Urtikaria (Übersicht) Bilder
Zum Fachartikel Urtikaria (Übersicht)
Akute Urtikaria: akutes Exanthem mit multiplen, disseminierten, stellenweise zu großen Flächen zusammengeflossenen, flach elevierten, heftig juckenden, roten Quaddeln.

Urtikaria, chronische spontane: multiple, chronisch rezidivierende, rötliche, teils konfluierende Quaddeln, mit peripherer Vasokonstriktionszone. Markierungstest nach 12/24 Stunden abzulesen.

Urtikaria chronische spontane: multiple, chronisch rezidivierende, rötliche, teils konfluierende Quaddeln, mit peripherer Vasokonstriktionszone. Starker Juckreiz. Keine Schuppenausbildung. Bemerkung: der Einzelherd besteht maximal 8-12 Stunden (nachweisbar durch Markierungstest).

Urtikaria chronische spontane: multiple, chronisch rezidivierende, rötliche, teils konfluierende Quaddeln, mit peripherer Vasokonstriktionszone. Starker Juckreiz. Keine Schuppenausbildung.

Akute Urtikaria. Akutes Exanthem mit multiplen, disseminierten, flach elevierten, heftig juckenden, roten Quaddeln.

Urtikaria chronische spontane: multiple, chronisch rezidivierende, rötliche, teils konfluierende Quaddeln. Starker Juckreiz. Keine Schuppenausbildung. Bemerkung: der Einzelherd besteht maximal 8-12 Stunden (nachweisbar durch Markierungstest).

Urtikaria chronische spontane: multiple, chronisch rezidivierende, rötliche, teils konfluierende Quaddeln, mit peripherer Vasokonstriktionszone. Starker Juckreiz. Keine Schuppenausbildung. Bemerkung: der Einzelherd besteht maximal 8-12 Stunden (nachweisbar durch Markierungstest).

Urtikaria: chronisch rezidivierende Form mit anulären und zirzinären Mustern.

Urtikaria chronische spontane: multiple, chronisch rezidivierende, rote, teils konfluierende Quaddeln, mit peripherer Abblassungszone (Halo). Starker Juckreiz. Keine Schuppenausbildung.

Urtikaria chronische spontane: multiple, chronisch rezidivierende, rötliche, konfluierende Quaddeln. Starker Juckreiz. Keine Schuppenausbildung. Bemerkung: der Einzelherd besteht maximal 8-12 Stunden (nachweisbar durch Markierungstest).

Urtikaria chronische spontane: schubhafts Krankheitsbild mit multiplen, akut aufgetretenen, rötlichen, konfluierten Quaddeln.Starker Juckreiz. Keine Schuppenausbildung. Bemerkung: der Einzelherd besteht maximal 8-12 Stunden (nachweisbar durch Markierungstest). Nebenbefundlich zalreiche melanozytäre Naevi.

Urtikaria. Akutes Krankheitsbild mit multiplen, an Stamm und Extremitäten lokalisierten, disseminierten, überwiegend großflächigen (> 10 cm), flach elevierten, heftig juckenden, glatten roten Quaddeln.

Urtikaria chronische spontane: multiple, chronisch rezidivierende, rote, teils konfluierende Quaddeln, mit peripherer Abblassungszone (Halo). Starker Juckreiz. Keine Schuppenausbildung.

Urtikaria in dunkler Haut. Durch den Wegfall der "Rottöne", im Vergleich zu einer hellen Haut, komplett unterschiedlches klinisch-morphologisches Bild.

Urtikaria chronische spontane: multiple, chronisch rezidivierende, rötliche, zu größeren Arealen konfluierte Quaddeln. Starker Juckreiz. Keine Schuppenausbildung. Bemerkung: der Einzelherd besteht maximal 8-12 Stunden (nachweisbar durch Markierungstest).

Urtikaria, chronische spontane: multiple, chronisch rezidivierende, rötliche, teils konfluierende Quaddeln, mit peripherer Vasokonstriktionszone. Starker Juckreiz.

Akute Urtikaria. Akutes Exanthem mit multiplen, an Stamm und Extremitäten lokalisierten, disseminierten, flach elevierten, heftig juckenden, roten Quaddeln.

Akute Urtikaria: akut aufgetretenes, juckendes Exanthem mit zirzinären, auch anulären Quaddeln.

Urtikaria chronische spontane: multiple, chronisch rezidivierende, rötliche, teils konfluierende Quaddeln, mit peripherer Vasokonstriktionszone. Starker Juckreiz. Keine Schuppenausbildung.

Urtikaria chronische spontane: multiple, chronisch rezidivierende, rötliche, teils konfluierende Quaddeln, mit peripherer Vasokonstriktionszone. Starker Juckreiz. Keine Schuppenausbildung.

Akute Urtikaria. Detailaufnahme

Akute Urtikaria: akut aufgetretenes, juckendes Exanthem mit rundlichen, auch anulären Quaddeln; deutliche Halo-Bildung.

Akute Urtikaria. 0,2-4,0 cm große, rote, stark juckende Quaddeln am Arm.

Angioödem: idiopathisches, akutes und erstmals aufgetrenes Angioödem mit massiver Anschwellung der Ober- und Unterlider bds.Ursache ungeklärt.

Angioödem: akut aufgetretene, nicht juckende Schwellung der Ober-und Unterlider bds. Ursache unbekannt.

Urticaria factitia: durch Kratzen aktu ausgelöste Quaddelbildung in den Kratzspuren. Aufflällige "peau d´orange" durch das asugebildete interfollkuläre Ödem, das zu einer Einziehung und Markierung der Follikel führt.

Urtikaria cholinergische: kleine Quaddeln im Bereich des Stammes nach körperlicher Anstrengung.

Urtikaria, cholinerge (Anstrengungsurtikaria): kleinerherdige Quaddebildung, initial mit follikulärem Bezug. Stellenweise konfluierend.



Differenzialdiagnose: Urtikaria
Diagnose: Symmetrical drug related intertriginous and flexural exanthema; flächige, ortrstreue urtikarielle Plaque, wahrscheinlich durch Taxane ausgelöst.

3D-Moulage "Urtikaria". Moulage von Elsbeth Stoiber aus dem Moulagenmuseum der Universität Zürich im VIMA (Virtuelles Internationales Moulagenarchiv). Alexander Schneller
Klicken Sie hier, um zur 3D-Moulage zu gelangen