Strongyloidose: klinisches Bild eines länger bestehenden ausgeprägten Befundes
Strongyloidose: klinisches Bild der Larva currens. Eingekreist oben eine lineare Formation, unten flächig ekzematisiertes Areal.
Strongyloidose: geographische Verteilung (Abbildung entommen aus: Requena-Méndez A et al. 2017)
Strongyloidose: Nachweis rhabdtiformer Infektionslarven in der Mukosa des Dünndarms (Pfeile). Dichtes eosinophiles Infiltrat der Tunica propria (rot markiert). Entommen: New Engl. Journal
Strongyloidose: Rhabditiforme Larve von Strongyloides stercoralis. Nachweis durch Mikroskopie des Stuhls. Eier treten selten auf, da die Larven bereits im Darm schlüpfen. Die Larven sind hochinfektiös durch aktives Eindringen in die Haut. Ewa 17-20 Tage nach Infektion sind die Larven im Stuhl nachweisbar. Die Larven können zu Männchen, Weibchen der freilebenden Generation oder direkt zur invasionsfähigen (sogenannten filariformen) Larve differenzieren.
Strongyloidose: Larve von Strongyloides stercoralis (das Ende ist abgerissen).
Strongyloidose: Rhabditiforme (filariforme) Larve von Strongyloides stercoralis. Nachweis aus Stuhlmaterial.
Strongyloidose: Screeningalgorithmus (entommen aus Requena-Méndez A et al. 2017)
Please login to access all articles, images, and functions.
Our content is available exclusively to medical professionals. If you have already registered, please login. If you haven't, you can register for free (medical professionals only).
Please complete your registration to access all articles and images.
To gain access, you must complete your registration. You either haven't confirmed your e-mail address or we still need proof that you are a member of the medical profession.