Varize retikuläre Images
Go to article Varize retikuläre
Besenreiser. Dunkel-blaurote, 0,5-1,0 mm dicke, geschlängelte dilatierte Venulen mit unregelmäßigen, ampullen- oder knötchenförmigen Ektasien am medialen linken Oberschenkel einer 69-jährigen Frau.

Besenreiser. Dunkel-blaurote, 0,5-2,0 mm breite, geschlängelte Varizenstränge mit unregelmäßigen, ampullen- oder knötchenförmigen Ektasien am medialen rechten Oberschenkel einer 69-jährigen Frau.

Besenreiser. Seit mehreren Jahren persistierende, multiple, radiär ausgebreitete, wie mit einem dünnen Bleistift aufgezeichnete, teils girlandenförmig geschlängelte, im Hautniveau befindliche, symptomlose Gefäßerweiterungen unterschiedlichen Kalibers am Integument einer 77 Jahre alten Patientin. Im Zentrum Konfluenz der filigranen Gefäßstränge zu einem bläulich roten Fleck.

Besenreiser. 35 Jahre alte Patientin. Die linearen Erytheme (durch Glasspateldruck komprimierbar) entwickeln sich zunehmend seit der zweiten Schwangerschaft vor zwei Jahren. Lineare, von einem ?Quellpunkt? ausgehende, rote Besenreiserstruktur (lineares Erythem), die sich stellenweise zur netzförmigen Formation verzweigt.

Besenreiser. Lineare und netzförmige Gefäßektasien bei einem 65-jährigen Patienten mit chronischer venöser Insuffizienz. Der Befund besteht seit mehreren Jahren.

Besenreiser. Klein- bis mittelkalibrige Gefäßektasien im Bereich der Kniekehle.

Besenreiser. Kleinkalibrige, radiär verlaufende, durch die Haut durchschimmernde Gefäße im Bereich des Beines.

Retikuläre Varizen im Bereich der medialen Retromalleolärregion bei einem 75 Jahre alten Mann. Keine klinische Beschwerden.



Besenreiser, Auflichtmikroskopie

Besenreiser, Auflichtmikroskopie