Verschiebelappenplastik, T-Verschiebelappenplastik, kombiniert Images
Go to article Verschiebelappenplastik, T-Verschiebelappenplastik, kombiniert
Verschiebelappenplastik, T-Verschiebelappenplastik, kombiniert. Abb. 1 a: Schüsselförmig vertiefter Tumor mit zentraler Atrophie, Krustenbelag und Randwallbildung im Bereich des äußeren Augenlidwinkels bei einer 61-jährigen Frau. Planung einer kombinierten T-Verschiebelappenplastik.

Verschiebelappenplastik, T-Verschiebelappenplastik, kombiniert. Abb. 1 b: Postoperative Nahtverhältnisse nach Defektdeckung durch mediale Dehnungsplastik sowie Verschiebelappen von temporal. Der Nahtverlauf ist gebogen T-förmig.

Verschiebelappenplastik, T-Verschiebelappenplastik, kombiniert. Abb. 1 c: Verlaufsdokumentation: 1 Jahr post operationem.

Verschiebelappenplastik, T-Verschiebelappenplastik, kombiniert. Abb. 2 a: Zentral erosiver, teils schuppender, teils randwallbildender, von Teleangiektasien durchsetzter Tumor in der Regio infraorbitalis bei einer 59-jährigen Frau. Die Histologie einer Gewebeprobe ergab ein Basalzellkarzinom. Die im Gesunden erfolgte Exzision zeigte im histologisch aufbereiteten Präparat bis weit unter die Hautoberfläche proliferierende Tumorzellen im Sinne eines Eisbergphänomens.

Verschiebelappenplastik, T-Verschiebelappenplastik, kombiniert. Abb. 2 b: Keilförmige Exzision des Basalzellkarzinoms.

Verschiebelappenplastik, T-Verschiebelappenplastik, kombiniert. Abb. 2 c: Nach erfolgter Dehnungsplastik und Primärnaht im cranialen Defektbereich Schneiden eines lateralen Verschiebelappens.

Verschiebelappenplastik, T-Verschiebelappenplastik, kombiniert. Abb. 2 d: Postoperative Nahtverhältnisse.

Verschiebelappenplastik, T-Verschiebelappenplastik, kombiniert. Abb. 2 e: Verlaufsdokumentation: 5 Jahre post operationem.