Unilaterales naevoides Teleangiektasie-Syndrom Images
Go to article Unilaterales naevoides Teleangiektasie-Syndrom
Teleangiektasie-Syndrom naevoides: Seit vielen Jahren bestehende, unscharf begrenzte Rötung aus feinsten Teleangiektasien am Unterschenkel und Fuß einer 44 Jahre alten Frau. Der weiße Anteil weist einen Naevus anaemicus aus (eine häufige syndromale Koppelung).

Teleangiektasie-Syndrom naevoides: Seit vielen Jahren bestehende, unscharf begrenzte Rötung aus feinsten Teleangiektasien am Unterschenkel und Fuß einer 44 Jahre alten Frau.

Teleangiektasie-Syndrom, naevoides. Seit ca. 20 Jahren bestehende, unscharf begrenzte Rötung aus feinsten Teleangiektasien am Unterarm einer 66-jährigen Frau.

Teleangiektasie-Syndrom, naevoides. Ergebnis nach 6 Behandlungen mit dem Versa-Puls-Laser; ED 20 J/cm2.

Teleangiektasie-Syndrom, naevoides. Seit 6 Jahren bestehende, diskrete, im Verlauf stärker werdende Rötungen an beiden Unterschenkeln einer 37-jährigen Patientin. Klinisch auffällig sind die teleangiektatischen Zeichnungen.

Teleangiektasie-Syndrom, naevoides. Auflichtmikroskopie: Feine, netzförmig verzweigte Kapillarektasien bei einer 37-jährigen Patientin.