Trichophyton tonsurans Images
Go to article Trichophyton tonsurans





Trichophyton tonsurans. Kulturoberseite: Anzucht auf selektivem, modifiziertem (Cycloheximid, Chloramphenicol) Kimmig-Agar bei 25 °C Raumtemperatur. Langsames bis moderates Wachstum flacher Kolonien mit weißer bis gelber oder gelb-brauner, samtartiger, leicht körniger Oberfläche und radiärem Strahlenkranz in der Peripherie. Ausgeprägtes cerebriformes(im Bild schwefelgelbes) Oberflächenrelief im Zentrum (kegelig erhaben) der Kolonien.

Trichophyton tonsurans. Kulturunterseite: Mittel- bis dunkelbraunes, mahagoniefarbenes zum Zentrum zunehmendes Pigment; unscharfe strahlenförmige Randbegrenzung der Kolonien.

Trichophyton tonsurans (Makrokonidien): Selten, plump, pleomorph farblos, glattwandig, 2-6 Kammern. Mikrokonidien: Zahlreich; insbes. in der Randzone lokalisiert, vielgestaltig; überwiegend länglich bis pyriform. Gestielte Ansätze an den Hyphen meist botrytisförmig an den Hyphen angeordnet. Chlamydosporen: Sehr zahlreich; insbes. im mittleren Teil des Thallus lokalisiert, haufenförmige lockere Anordnung, selten Raketthyphen oder Spiralhyphen.
