Trichophyton terrestre Images
Go to article Trichophyton terrestre
Trichophyton terrestre. Kulturoberseite: Anzucht auf selektivem, modifiziertem (Cycloheximid, Chloramphenicol) Kimmig-Agar bei 25 °C Raumtemperatur. Schnell und großflächig wachsende weiße Kolonien mit kalkspritziger oder puderig- bis körniger Oberfläche, zentral knotiger Struktur. Typischer beißender, scharf-würziger Geruch.

Trichophyton terrestre. Kulturunterseite: Meist weiß bis gelber, manchmal auch ockerfarbener Kulturaspekt mit unregelmäßigen jedoch relativ scharf begrenzten Rändern.

Trichophyton terrestre. Mikroskopie der Kultur:
Hier vorherrschend massenhaft Makrokonidien: Meist 4-5 Kammern, aber auch mehr möglich; glatt u. dünnwandig, längliche oder zylindrische Form, an den Enden spitz zulaufend. Ansonsten zu finden sind kräftige, septierte Hyphen. Mitunter kommen Spiralhyphen vor (kann deshalb mit T. mentagrophytes verwechselt werden). Typische 2 (bis 3-kammerige) Intermediärformen. Mikrokonidien: Sehr häufig und zahlreich, einzellig, lang gestreckte Form (hier unten im Bild). Nur selten Chlamydosporen.