Penicillium spp. Images
Go to article Penicillium spp.
Penicillium spp.. Kulturoberseite: Anzucht auf unselektivem Kimmig-Agar. Sehr schnell wachsende Kolonien; sehr breite Farbvariation; je nach Spezies neben weißlich-gräulichen Tönen auch grün-bläuliche bis gelb-bräunliche Färbungen. Tiefe radiäre Furchungen der Kolonien mit wattiger, puderiger Oberfläche.

Penicillium spp.. Kulturunterseite: gelblich bis cremige Farbe; deutliche radiäre Furchung/Fältelung der Kolonie.

Penicillium spp.. Mikroskopie der Kultur: Von den verzweigten Hyphen gehen Konidiophoren senkrecht ab und verzweigen sich in primäre und sekundäre Metulae auf denen endständig die Sterigmen mit den Konidien sitzen und "pinselähnliche" Formationen ausbilden. Deutliche Sporulation im linken unteren Bild.