Pemphigus vegetans (Übersicht) Images
Go to article Pemphigus vegetans (Übersicht)
Pemphigus vegetans: chronische verruköse Wucherung im Bereich der Leisten und medialen Oberschenkelregionen. In den Intertrigines verruöse, nässende übel riechende Wucherungen.



Pemphigus vegetans (Detailabbildung): Erklärung s. folgende Abb

Pemphigus vegetans: eingekreist ein Areal mit flächenhaftert akantholytischer Blasenbildung, die als weißliche mazerierte Oberhaut zur Darstellung kommt (Erklärung: durch den akantholytischen Kontinuitätsverlust wird das Oberflächenepithel leichter mazeriert, es erscheint weißlich aufgequollen). Im Viereck, pfeilmarkiert: das typische Bild mit Erosionen und oberflächlichen Schuppenkrausen

Pemphigus vegetans Typ Hallopeau: ausgedehnte erosive und verkrustete, übel riechende Vegetationen an Unterbauch und Leisten sowie im Bereich der vulvären Schleimhaut. Randlich fortschreitende Aktivitätszone.

Pemphigus vegetans: seit mehreren Jahren bekannter Pemphigus vulgaris. In den letzten Monaten zunehemnder Befall der intertriginösen Zonen mit vegetierenden, flächigen Hautwucherungen (Bild des Pemphigus vegetans).

Pemphigus vegetans: chronische verruköse Wucherung im Bereich der Achselhöhle mit übel riechenden Vegetationen.