Pemphigoiderkrankungen (Übersicht) Images
Go to article Pemphigoiderkrankungen (Übersicht)
Pemphigoid, bullöses. Übersichtsaufnahme: Maximal exazerbiertes Krankheitsbild an Stamm und Extremitäten einer 66-jährigen Patientin. Es zeigen sich multiple, akute, seit 3 Wochen bestehende, generalisierte, symmetrische, beugeseitig betonte, 0,3-1,0 cm große, isolierte und gruppierte, z.T. hämorrhagische, pralle Blasen auf flächigen Erythemen und Plaques. Ältere, in Abheilung befindliche Blasen sind z.T. aufgeplatzt, erodiert bzw. verkrustet.

Pemphigoid, bullöses. Übersichtsaufnahme: Multiple, disseminierte, 0,3-2,0 cm große, straffe, meist mit klarem Inhalt gefüllte, z.T. hämorrhagische Blasen auf erythematös veränderter Umgebung. Weiterhin bestehen multiple kleine Erosionen und Krusten.


Pemphigoid bullöses: pralle subepitheliale Blasen, die der Haut halbkugelig aufsitzen. Flächenhaft konfluiertes, hellrotes Erythem um die Blasen.

Pemphigoid bullöses: flächenhafte, schmerzhafte Erosionen in der gesamten Mundhöhle.

Pemphigoid vernarbendes: Synechiebildung zwischen palpebraler und bulbärer Konjunktiva.

Pmphigoide: Typ Epidermolysis bullosa acquisita (s. Beschriftungen) mit traumatisch induzierter, subepithelialer Blase, frischen und älteren Narben (nach Blasenbildung).


Pemphigoid gestationis. Seit wenigen Tagen bestehende symmetrisch verteilte teils münzartig homogene, teils anuläre 5-7cm große Plaques mit angedeuteter Blasenbildung. Heftiger Juckreiz am gesamten Integument.

Pemphigoid Prurigo-Typ: ungewöhnliche Variante eines "bullösen Pemphgoids" mit hefit juckenden "Purigo-artigen" Papeln und Plaques. Detailaufnahme.

