Papel Images
Go to article Papel

Papeln, rot: Dermatose akute febrile neutrophile; akutes, exanthematisches Krankheitsbild. Hier Ausschnitt vom Handrücken mit roten, sukkulenten Papeln (Pfeil initiale rote Papel) und konfluierten Plaques (Plaque eingekreist).




Papeln, rotbraun: multiple, nicht juckende 0,2-0,4 cm große onerflächenglatte rundliche Papeln. Stellenweise lineare Anordnung. Diagnose: eruptive Xanthome.


Papeln, braun durch Pfeile markiert: Bei einer Papel wird stets eine "Erhabenheit" ertastet. Eingekreist 2 braune Plaques (melanozytäre Naevi). Die Grenze zwischen Papel und Plaque liegt bei 1,0 cm. <1,0cm =Papel, 1,0cm und >1,0cm = Plaque. Die Bezeichnung Plaque ist rein deskriptiv und birgt keine Aussage über über die Genese der zugrunde liegende Läsion. Diagnose: melanozytärer Naevus.

Papeln, braun (mit Pfeilen markiert), Plaques (eingekreist) und Knoten (rechteckig markiert): Klinische Diagnose: Verrucae seborrhoicae in unterschiedlichen Entwicklungsstadien.


Papeln, blau: seit Jahren bekannte überraschend feste oberflächenglatte symptomlose Papeln als Manifestation eines Blue-rubber-bleb-Naevus Syndroms.




Papel rot follikulär: disseminierte juckende, follikuläre Papeln bei einer "Mucinosis follcularis" als Frühmanistestation eines Kutanen T-Zell-Lymphoms.

Papeln, rot nicht follkulär: multiple roe Papeln, stellenweise in Kratzspuren angeordnet.

Papel, rot: kleine angeborene symptomlsoe Papel. Diagnose: Kongenitale Ohrfistel und -zyste.



