Malasseziafollikulitis Images
Go to article Malasseziafollikulitis
Malasseziafollikulitis: disseminierte, follikelgebundene entzündliche Papeln und Papulopusteln am Rücken eines 45-jährigen Patienten. Kein Hinweis für Acne vulgaris. Keine Komedonenbildung.

Pityrosporumfollikulitis (Malasseziafollikulitis): disseminierte, follikelgebundene entzündliche Papeln und Papulopusteln am Rücken eines 45-jährigen Patienten. Bevorzugtere Befall der seborrhoische Zone. Kein Hinweis für Acne vulgaris. Keine Komedonenbildung.

Malasseziafollikulitis: Disseminierte, follikelgebundene entzündliche Papeln und Papulopusteln am Rücken einer 53-jährigen Patientin. Nebenbefundlich finden sich melanozytäre Naevi und vereinzelte seborrhoische Keratosen.

Malasseziafollikulitis:disseminierte, follikelgebundene, juckende, entzündliche Papeln und Papulopusteln am Rücken einer 34-jährigen Patientin. Hautveränderungen. Kein Hinweis für Acne vulgaris. Keine Komedonenbildung.

Malasseziafollikulitis: multiple, akut aufgetretene, dynamische, disseminierte, follikelgebundene, 0,2-0,6 cm große, entzündliche, rote Papeln und Papulopusteln am Rücken einer 53-jährigen Patientin. Starke Seborrhoe. Z.n. nach Acne vulgaris im jungen Erwachsenenalter. Nebenbefundlich zeigen sich melanozytäre Naevi und vereinzelte seborrhoische Keratosen.

Malasseziafollikulitis: multiple, akute, disseminierte, follikelgebundene, 0,2-0,6 cm große, entzündliche, rote Papeln und Papulopusteln; seit Monaten bestehend, Immunsuppression.

Malasseziafollikulitis: follikelgebundene, 2-6 mm große, entzündliche Papeln und Papulopusteln am Rücken einer 53-jährigen Patientin. Nebenbefundlich: Melanozytäre Naevi und vereinzelte seborrhoische Keratosen.

Malasseziafollikulitis: Detailvergrößerung: Disseminierte, follikelgebundene, entzündliche, 0,5-3 mm große Papeln und Papulopusteln am Rücken einer 66-jährigen Patientin.

Malasseziafollikulitis: disseminierte, follikelgebundene, entzündliche, 0,5-3 mm große Papeln und Papulopusteln am Rücken einer 32-jährigen Patientin. Häufige, auch längerzeitige, antibiotische Therapien wegen bakterieller Zystitis.

Malasseziafollikulitis. Detailvergrößerung: Im Bild fast zentral gelegen imponiert eine follikelgebundene, ca. 6 x 4 mm große, entzündliche Papel.

Malasseziafollikulitis: Nachweis von Myzelien (Pfeile) und Sporenhaufen (Kreise) im Nativpräparat. Rechteck: normale, nicht betroffene Epithelzellen

Malasseziafollikulitis: Nachweis von massenhaft Sporen (Pfeile) im Stratum corneum des Follikels.

Malasseziafollikulitis: Laser Scanning Mikroskopie: Nachweis von Sporen im Haarfollikel (Prof. Bacharach-Buhles)

Malasseziafollikulitis: Laser Scanning Mikroskopie: Nachweis von Sporen im Haarfollikel; eingekreist der Follikeltrichter; Hornmaterial schwarz unstrukturiert. Pfeile kennzeichnen die einzelnen Sporen (Prof. Bacharach-Buhles).