Lepra (Übersicht) Images
Go to article Lepra (Übersicht)
Lepra. Tuberkuloide Lepra -TT-). Gut umschrieben Plaque mit deutlich elevierten Rändern.

Lepra (dimorphe Lepra): hier als tuberkuloider Borderline-Typ mit großflächiger kaum infiltrierte, hypopigmentierter hypästhetischer Plaque.

Lepra (Übersicht): Borderline lepromatöse Lepra (BB). Plaques und "dome-shaped punch-out" Läsionen.

Lepra (Übersicht): Lepra lepromatosa B (Boderline Typ) mit großflächigen deutlich infiltrierten, randbetonen, anästhetischen und hypopigmentierten Plaques. Begleitende inflammatorischer Leprareaktion.

Lepra. Lepra lepromatosa (-LL-). Papeln und Knoten in diffuser Verteilung.

Lepra. Lepra lepromatosa (-LL-): seit vielen Jahren kontinuierlich sich weiterentwicklendes Kranheitsbild mit Papeln und Knoten in diffuser Verteilung. Verlust der Augenbrauen, Teilverlust der Wimpern (Alopecia lepromatosa)

Lepra lepromatosa: fortgeschrittener Befund mit zahlreichen , nahezu symmetrisch verteilten, asymptomatischen Papeln und Knoten, keine entzündliche entzündliche Begleitreaktion.

Lepra. Muskelatrophie bei lepromatöser Lepra.

Lepra (Übersicht): Lepra lepromatosa (-LL-) mit Atrophie und Mutilationen der Fingerendglieder.

Lepra. Lepra lepromatosa (-LL-) mit großflächigem, diskreten etwas randbetonter Plaque an Wange und Hals. Deutlich hervortretender und palpabler Nervenstrang als Zeichen der lepromatösen Neuritis.

Leprareaktion vom Typ I "upgrading reaction": bei einer Patientin mit Boderline lepromatöser Lepra, charakterisiert durch eine enzündliche Aufflammreaktion der fazialen Plaques.