Cheilitis actinica (Übersicht) Images
Go to article Cheilitis actinica (Übersicht)
Cheilitis actinica chronica. Atrophisch veränderte Lippenhaut, erkennbar an der schleierartigen Weißfärbung des Lippenrots (s.v.a. Unterlippe) mit kleinen, fest haftenden Keratosen und Rhagaden bei einem 74-jährigen Patienten mit chronischer aktinischer Cheilitis.

Cheilitis actinica (bei systemischem Lupus erythematodes): chronische Cheilitis bei einer 32 Jahre alten Patientin mit systemischem Lupus erythematodes.

Cheilitis actinica chronica: weißliche, nicht schuppende Plaques der Unterlippe bei schwerer aktinischen Elastose. Die Grenze zwischen Lippenrot und normaler Haut verläuft unscharf.

Cheilitis actinica chronica, trocken schuppende Cheilitis der Unterlippe. Tendenz zur Rhagadenbildung. 67 Jahre alter Mann.

Cheilitis actinica chronica, flächenhafte "Epidermisierung" der Unterlippe. Unscharfe Begrenzung zur Lippenhaut. Ausgeprägte aktinische Elastose der Haut.

Cheilitis actinica chronica, chronisch stationäre, scharf begrenzte, fest haftende, weißliche Keratosen an der Unterlippe einer 71-jährigen Frau mit chronischer Cheilitis actinica.

Cheilitis actinica chronica: flächige, weißliche "Epidermisierung" des Lippenrots. An der Unterlippe ist die Grenze zur Lippenhaut unscharf. Kleinere fest haftende weißgraue Keratosen. Keine wesentliche Konsistenzvermehrung palpabel. Dg.: Chronische aktinische Cheilitis.

Cheilitis actinica chronica. Warzenartige, gelbliche, fest haftende, sehr derbe Hyperkeratosen auf atrophisch verdünntem, verwaschenem Lippenrot bei chronischer aktinischer Cheilitis. Ein Übergang in ein invasives Plattenepithelkarzinom ist abzuklären. Die Oberlippe ist weitgehend unverändert (Lippenschatten).

Schwere aktinische Cheilitis bei Xeroderma pigmentosum: 43-Jahre alter irakisch geborener Patient mit poikilodermatischer Haut, mit fleckigen Pigmentierungen in den sonnenbelichteten Arealen an Wange und im Halsbereich. Vorbehandelt wurden zahreiche Basalzellkarzinome.

Cheilitis actinica. Mit Krusten belegte, teils erosive, entzündliche Reaktion der Unterlippe bei einem 67-jährigen Mann. Zustand nach Blasenbildung infolge intensiver Sonnenexposition. Dg.: Zustand nach akuter Cheilitis actinica.

Lippenkarzinom bei chronischer Cheilitis actinica. Warzenartige, gelbliche, fest haftende, feste Keratosen auf atrophisch verdünntem, verwaschenem Lippenrot bei chronischer aktinischer Cheilitis. Linke Unterlippenhälfte: Invasives Plattenepithelkarzinom. Die Oberlippe ist unverändert (Lippenschatten).
