Adenoma sebaceum Images
Go to article Adenoma sebaceum



Adenoma sebaceum: dissemnierte, dicht stehende, chronisch stationäre (keine dynamische Entwicklung), vollständig asymptomatische, rötlich-bräunliche, 0,1-0,4 cm große, rote, rot-braune und hautfarbene, einzeln stehenden und aggregierten Papeln mit symmetrischer, zentrofazialer Betonung. Leichte Seborrhoe; keine Komedonen.

Adenoma sebaceum: diffuse Verteilung von hautfarbenen, glänzenden Papeln und Plaques. Auffällig die teils in den Papeln und in der Umgebung vorhandenen bizarren Teleangiektasien. Keine Follikulitiden, keine Komedonen.

Adenoma sebaceum: bei der 65-jährigen Patientin bestehen seit der Kindheit hautfarbene bis rötlichbräunliche, dicht stehende Papeln und Plaques mit zentrofazialer Betonung. Der irreführende Begriff "Adenoma sebaceum" bezeichnet die im Rahmen des Tuberösen Sklerose Kompexes (Pringle-Bournevilleschen Phakomatose) auftretenden, charakteristischen, zentrofazial lokalisierte Angiofibrome.


Adenoma sebaceum: diffuse Verteilung von hautfarbenen, glänzenden Papeln und Plaques. Auffällig die teils in den Papeln und in der Umgebung vorhandenen bizarren Teleangiektasien. Keine Follikulitiden, keine Komedonen.




