Unreife Bitterorange

Autor:Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 29.03.2025

This article in english

Synonym(e)

Aurantii fructus immaturus; Baccae aurantii immature; Grüne Orangen; Orange amère immature; Orange peas; Orangetten; Orange verte amère; unripe Orange

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Unreife Früchte der Bitterorange. Keine Monographie. Bedeutung haben die unreifen Früchte nur in der Herstellung von Petit Grain, s.a. unter Bitterorange.

Inhaltsstoffe

Unerwünschte Wirkungen

Photosensibilisierung (aufgrund Furocumarine) ist möglich. Resorption von Ciclosporin wird signifikant gehemmt!

Literatur

  1. Blaschek W (2015) Wichtl-Teedrogen und Phytopharmaka. Ein Handbuch für die Praxis. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft München. S 104-105

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 29.03.2025