Tolubalsam
Synonym(e)
Definition
Harz des Tolubalsambaumes. Aus dem Tolubalsam lässt sich das Lösungsmittel Toluol (C6H5-CH3) durch Destillation gewinnen. Balsamum tolutanum ist eine Droge, die früher in pflanzlichen Arzneimitteln zur Behandlung von Katarrhen der oberen Atemwege eingesetzt wurde.
Qualität im Europäischen Arzneibuch festgelegt.
HMPC: nicht bearbeitet
ESCOP: nicht bearbeitet
Kommission E-Monographie: Katarrhe der Luftwege, heute obsolet
Inhaltsstoffe
Balsamum tolutanum enthält zwischen 1,5 und 3 % ätherisches Öl und darüber hinaus Harz
(80 %) mit Benzoesäure, Benzylcinnamat, Benzylbenzoat und Zimtsäure.
Wirkungen
Balsamum tolutanum wirkt antimikrobiell und expektorierend.
Anwendungsgebiet/Verwendung
Balsamum tolutanum findet bei einer Katarrhe der oberen Atemwege (s.u. Bronchitis chronische) Anwendung.
Dosierung
Die mittlere Tagesdosis beträgt 0,6 g und wird zumeist in Form von Hustensäften und Hustenpastillen eingenommen.
Unerwünschte Wirkungen
Es sind keine unerwünschten Wirkungen bekannt.
Kontraindikation
Es sind keine Kontraindikationen bekannt.
Wechselwirkungen
Es wurden keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten festgestellt.
Literatur
- Schilcher H (2016) In: Leitfaden Phytotherapie, Urban & Fischer Verlag München, S. 322 f.
- Blaschek W (2015) Wichtl-Teedrogen und Phytopharmaka. Ein Handbuch für die Praxis. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft München. S 113-114
- https://arzneipflanzenlexikon.info/perubalsam.php