Carlinae radix
Synonym(e)
Amberwurzel; Bergdistelwurzel; Chardon argenté; Eberwurz; Erdwurzel; Karlsdistelwurz; Karlsdistelwurzel; Kraftwurzel; Pferdewurzel; Racine de carline; Radix Cardopathiea, Radix Chamaeleontis albae; Sanddistelwurzel; Silberdistelwurzel; Sonnendistelwurzel; Spechtwurzel; Stemles carlina root; Weiße Rosswurzel; Wetterdistelwurzel; Zwergdistelwurzel
Definition
Wurzel der Silberdistel.
ESCOP: nicht bearbeitet
HMPC: nicht bearbeitet
Kommission E: nicht bearbeitet
Erfahrungsheilkunde: Im Altertum: Bei Harnverhalt, Zahnschmerzen, Krätze. Heute: als Diuretikum, Diaphoretikum, Stomachikum, Gurgelmittel bei Katarrhen, extern auch bei chronischen Hauterkrankungen, Pyodermien, Zahnschmerzen.
Inhaltsstoffe
Ätherisches Öl, Carlinaoxid; Sesquisterterpen Carilen; Inulin, Flavonoide, Chlorogensäuren.
Hinweis(e)
z.B. Bestandteil in Schwedenkräutern.
Literatur
- Blaschek W (2015) Wichtl-Teedrogen und Phytopharmaka. Ein Handbuch für die Praxis. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft München. S 151-152