Glomeruläre Herdnephritis (Löhlein)I33.0+N08.8
Synonym(e)
Erstbeschreiber
Von Max Hermann Friedrich Löhlein (1877 – 1921) aus Leipzig findet sich eine Abhandlung aus dem Jahre 1907, in der er erstmals die nach ihm benannte Löhlein- Nephritis im Rahmen einer infektiösen Endokarditis beschreibt. Diese war bereits im Jahre 1899 von Harbitz beschrieben und als eine „Hämorrhagische Nephritis“ bezeichnet worden (Sebastian 2018).
Definition
Es handelt sich bei einer glomerulären Herdnephritis um eine embolische Nephritis, die zu den hämatogenen Nierenerkrankungen zählt (Baron v. Koranyi 1929). Sie entsteht durch bakterielle Mikrothromben im Rahmen einer schweren systemischen Infektion (Buchta 2004).
Einteilung
Im Rahmen einer infektiösen Endokarditis kann es durch Immunkomplexablagerungen zu einer Beteiligung der Nieren auf der glomerulären Basalmembran kommen (Kasper 2015) mit:
- glomerulärer Herdnephritis (nahezu regelmäßig vorhanden)
- Niereninfarkten bei embolischen Ereignissen
- akuter diffuser Glomerulonephritis (nur selten auftretend) (Herold 2022)
Vorkommen/Epidemiologie
Eine glomeruläre Herdnephritis tritt bei ca. 2,3 % der Patienten mit infektiöser Endokarditis auf (Girndt 2023). Bei Patienten mit systemischer Polyarteriitis nodosa findet sich in bis zu 70 % eine Nierenbeteiligung, die z. T. als glomeruläre Herdnephritis auftritt (Altmeyer 2007).
Ätiopathogenese
Die glomeruläre Herdnephritis tritt im Rahmen schwerer systemischer Infektionen auf wie z. B.einer:
- infektiösen Endokarditis (Girndt 2023)
- Endokarditis lenta (besondere Verlaufsform der infektiösen Endokarditis [Greten 2010])
- systemischen Polyarteriitis nodosa (Altmeyer 2007)
Pathophysiologie
Bei einer systemischen Infektion kann es zur Bildung von bakteriellen Mikroembolien und Immunkomplexen kommen. Diese lagern sich fokal an der glomerulären Basalmembran an und führen zu einer glomerulären Herdnephritis (Tasar 1990).
Klinisches Bild
Labor
- Proteinurie (Klotz 2013)
Histologie
In einzelnen Glomerulusschlingen kann man eine homogen eosinrote fibrinoide Nekrose erkennen (Thomas 2004).
Therapie allgemein
Die Therapie wird durch die Grunderkrankung bestimmt (Baron v. Koranyi 1929).
Verlauf/Prognose
Die glomeruläre Herdnephritis zählt zu den benignen Erkrankungen. Die Prognose wird durch die auslösende Erkrankung bestimmt (Baron v. Koranyi 1929).
Literatur
- Altmeyer P, Paech V, Dickel H, Stücker M, Jackowski J, Kreuter A, Gambichler T (2007) Dermatologische Differentialdiagnose: Der Weg zur klinischen Diagnose. Springer Medizin Berlin / Heidelberg 665
- Buchta M, Höper D W, Sönnichsen A (2004) Das Zweite StEx: Basiswissen Klinische Medizin für Examen und Praxis. Springer Verlag Heidelberg / Berlin / New York 25, 478
- Girndt M, Michl P (2023) Innere Medizin hoch 2. Elsevier Urban und Fischer Verlag Deutschland 360
- Greten H, Rinninger F, Greten T (2010) Innere Medizin. Georg Thieme Verlag Stuttgart 287
- Herold G et al. (2022) Innere Medizin. Herold Verlag 161
- Kasper D L, Fauci A S, Hauser S L, Longo D L, Jameson J L, Loscalzo J et al. (2015) Harrison‘s Principles of Internal Medicine. Mc Graw Hill Education
- Endokarditis: 820, 1837 ????
- Klotz T, Zafari A M, Schupp M (2013) Innere Medizin in Frage und Antwort: Fragen und Fallgeschichten. Elsevier Urban und Fischer Verlag München 43
- Baron v. Koranyi A (1929) Vorlesungen über funktionelle Pathologie und Therapie der Nierenkrankheiten. Julius Springer Verlag Berlin 225
- Sebastian A (2018) A Dictionary of the History of Medicine. Informa Healthcare Verlag London
- Tasar R (1990) Der Einfluss einer infektiösen Endokarditis auf die Ausschüttung von vasoaktiven Substanzen und Entzündungsmediatoren im Rahmen einer Herzoperation mit Herz- Lungen- Maschine. Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades doctor medicinae (Dr. med.), vorgelegt der Friedrich- Schiller- Universität Jena
- Thomas C, Büttner R, Hagedorn M, Moll R, Ramaswamy A, Rüschoff J (2004) Histopathologie kompakt: Kursbuch der Allgemeinen und Speziellen Histopathologie. Schattauer Verlag Deutschland 103