DKC1-Gen

Zuletzt aktualisiert am: 23.08.2024

This article in english

Synonym(e)

Cbf5; CBF5; CBF5 Homolog; DKC; Dyskeratosis Congenita 1, Dyskerin; Dyskerin; Dyskerin Pseudouridine Synthase 1; EC 5.4.99; EC 5.4.99.-; H/ACA Ribonucleoprotein Complex Subunit 4; H/ACA Ribonucleoprotein Complex Subunit DKC1; NAP57; NOLA4; Nopp140-Associated Protein Of 57 Kda; Nucleolar Protein Family A Member 4; Nucleolar Protein NAP57; SnoRNP Protein DKC1; XAP101

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Das DKC1-Gen (DKC1 steht für „Dyskerin Pseudouridin Synthase 1“) ist ein Protein kodierendes Gen das auf Chromosom Xq28 lokalisiert ist. Alternatives Spleißen führt zu mehreren Transkriptvarianten.

Allgemeine Information

Das DKC1-Gen fungiert in zwei verschiedenen Komplexen. Es spielt eine aktive Rolle bei der Stabilisierung und Aufrechterhaltung der Telomerase(s.a.unter Telomeropathie) sowie bei der Erkennung von snoRNAs, die H/ACA-Sequenzen enthalten, was die Stabilität während der Biogenese und des Zusammenbaus zu H/ACA-Ribonukleoproteinen der kleinen nukleolaren RNA (snoRNPs) gewährleistet (s.a. unter Telomeropathien). Das DKC1-Gen ist hoch konserviert. Es spielt möglicherweise eine zusätzliche Rolle beim nukleo-zytoplasmatischen Shuttling, bei der Reaktion auf DNA-Schäden und bei der Zelladhäsion.

Zu den Krankheiten, die mit DKC1 assoziiert sind, gehören

und

  • das Hoyeraal-Hreidarsson-Syndrom (gilt als schwere Variante der Dyskeratosis congenita. Kennzeichnende Symptome sind: intrauterine Wachsstumsverzögerung, Mikrozephalie, Kleinhirn-Hypoplasie, progressive kombinierte Immunschwäche und aplastische Anämie).

Pathophysiologie

Isoform 1: Katalytische Untereinheit des H/ACA small nucleolar ribonucleoprotein (H/ACA snoRNP) Komplexes, der die Pseudouridylierung von rRNA katalysiert (PubMed:25219674). Dies beinhaltet die Isomerisierung von Uridin, so dass die Ribose anschließend an C5 anstelle des normalen N1 gebunden wird (Schwartz S et al. 2014). Jede rRNA kann bis zu 100 Pseudouridinreste ("psi") enthalten, die möglicherweise zur Stabilisierung der Konformation der rRNAs dienen.

Dieser Komplex ist erforderlich für die Ribosomen-Biogenese und die Aufrechterhaltung der Telomere. Auch erforderlich für die korrekte Verarbeitung oder den intranukleären Transport von TERC, der RNA-Komponente des Telomerase-Reverse-Transkriptase (TERT)-Holoenzyms (Venteicher AS et al. 2009). 

Isoform 3: Fördert die Adhäsion von Zelle zu Zelle und von Zelle zu Substrat, erhöht die Zellproliferationsrate und führt zu einer Hyper-Expression von Zytokeratin.

Literatur

  1. Schwartz S et al. (2014) Transcriptome-wide mapping reveals widespread dynamic-regulated pseudouridylation of ncRNA and mRNA. Cell 159:148-162.
  2. Venteicher AS et al. (2009) A human telomerase holoenzyme protein required for Cajal body localization and telomere synthesis. Science 323:644-648.
  3. Wang C et al. (2004) Architecture and assembly of mammalian H/ACA small nucleolar and telomerase ribonucleoproteins. EMBO J 23:1857-1867.

Zuletzt aktualisiert am: 23.08.2024