Photopherese extrakorporale

Autoren:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 20.08.2024

This article in english

Synonym(e)

ECP; Extrakorporale Photopherese

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

PUVA-Therapie der Leukozyten in einem extrakorporalen Kreislauf (Leukapherese-basierte immunmodulatorische Therapie). Direkte zytotoxische/zytostatische Wirkung von Methoxsalen mittels gezielter Bestrahlung insbesondere der im Blut zirkulierenden Lymphozyten mit UVA (365 nm; sog. Photoadduktion des Methoxsalen an die DNA-Helix). Man vermutet, dass es durch die Reinfusion der mit Methoxsalen oberflächenmarkierten Lymphozyten zu einer Stimulation des Immunsystems gegen Antigendeterminanten der autoreaktiven bzw. malignen Zellklone kommt.

Allgemeine Definition

Behandlungsdauer einer extrakorperalen Photopherese (ECP) ca. 3-4 Std. Im extrakorporalen Kreislauf befinden sich 540 ml Leukozyten-reiches Blutplasma, kumulative GD UVA ca. 2 J/cm2. Durchführung eines Zyklus an 2 aufeinander folgenden Tagen. Zyklusintervalle richten sich nach Erkrankung und Therapieerfolg (s. Tabelle 1).

Wirkungen

Der Wirkmechanismus der ECP ist bisher noch nicht vollständig aufgeklärt. Die ECP gilt als immunmodulatorische Therapieform mit Verschiebung des Zytokinexpressionsmuster von einem proinflammatorischen zu einem antiinflammatorischen Profil. Die ECP bewirkt eine Zunahme der peripheren CD3/NK-Population und eine Minderung des Granulozyten-Elastase-alpha 1-Proteaseinhibitor-Komplexes sowie einen Abfall der Sulfidoleukotriene u. Stimulation der Synthese des TNF-α. Weiterhin nachgewiesen ist eine Apoptose mononukleärer Zellen, sowie eine Induktion von CD4/CD25-positiven T-regulatorischen Zellen.

Indikation

Zugelassen ist die extrakorporale Photopherese bisher nur für das kutane T-Zell-Lymphom! S. Tabelle 1.

Kontraindikation

Insuffizienter peripherer Zugang, so dass die minimale Flussrate von 7 ml/Min. nicht gewährt ist. Hier können permanente, subkutan implantierbare Hämodialysekatheter mit einer Länge von max. 48 cm (Fa. Covidien Healthcare Deutschland [früher Tyco Healthcare, Deutschland]) ausreichende Flussvolumina garantieren.

Literatur

  1. Apisarnthanarax N (2003) Treatment of cutaneous T cell lymphoma: current status and future directions. Am J Clin Dermatol 3: 193-215
  2. Ferenczi K (2003) Monitoring the decrease of circulating malignant T cells in cutaneous T-cell lymphoma during photopheresis and interferon therapy. Arch Dermatol 139: 909-913
  3. Heald P et al. (1992) Treatment of erythrodermic cutaneous T-cell lymphoma with extracorporeal photochemotherapy. J Am Acad Dermatol 27: 427-33
  4. Huyn J et al. (2006) Extrakorporale Photochemotherapie - Wirkmechanismus und klinische Anwendungen-Schwerpunkt Transplantationsmedizin. Akt Dermatol 32: 436-439
  5. Liang G et al. (1992) Pemphigus vulgaris treated with photopheresis. J Am Acad Dermatol 26: 779-80
  6. Macheiner W (2003) Sezary syndrome and seronegative polyarthritis: treatment with extracorporeal photochemotherapy. J Am Acad Dermatol 48: 220-226
  7. Messina C et al. (2003) Extracorporeal photochemotherapy for paediatric patients with graft-versus-host disease after haematopoietic stem cell transplantation. Br J Haematol 122: 118-127
  8. Rook AH et al. (1992) Treatment of systemic sclerosis with extracorporeal photochemotherapy. Arch Dermatol 128: 337-342
  9. Suchin KR (2002) Treatment of cutaneous T-cell lymphoma with combined immunomodulatory therapy: a 14-year experience at a single institution. Arch Dermatol 138: 1054-1060
  10. Ständer H et al. (2007) Extrakorperale Photopherese mit permanent-implantierten subkutanen Vorhofkathetern. JAAD 5: 1112-1119
  11. Vonderheid EC et al. (1990) Extracorporeal photopheresis in psoriasis vulgaris: clinical and immunologic observations. J Am Acad Dermatol 23: 703-12
  12. Wilfert H et al. (1989) Treatment of psoriatic arthritis by extracorporeal photochemotherapy. Br J Dermatol 122: 225-32
  13. Wollina U et al. (1999) Progressive systemic sclerosis - treatment results of extracorporeal Photopheresis. Hautarzt 50: 637-642

Tabellen

Indikationen der extrakorporalen Photopherese

Erkrankung

Therapiemodalität

Bemerkungen

Gesicherte Indikation

Leukämisches kutanes T-Zell-Lymphom (ohne Stadium III = Tumorstadium)

Zyklusintervalle 14-tägig über 6 Monate, anschließend Verlängerung auf monatliche Intervalle, Therapieende nach 2 Jahren (insgesamt 30 Zyklen á 2 Photopheresen)

Ideale Ansprechraten bei Erythrodermie und Sézary-Syndrom bis zu 70% (hier ggf. in Kombination mit Interferon alfa s.c.)

Progressive systemische Sklerodermie (PSS)

Zyklusintervalle im monatlichen Abstand über 1 Jahr, bei positivem Effekt langsame Verlängerung der Intervalle auf 3-Monatsabstände, Erhaltungstherapie 2-4 Zyklen pro Jahr

Ideales Ansprechen insbes. beim akral aszendierenden Typ, ggf. in Kombination mit niedrig dosierten Glukokortikoiden (2,5-7,5 mg/Tag Prednisolonäquivalent)

Pemphigus vulgaris

wie PSS

Schweres atopisches Ekzem

wie CTCL, u.U. Erhaltungstherapie

Dermatomyositis (nicht als Paraneoplasie)

wie PSS

Schwere Psoriasis vulgaris/arthopathica

wie PSS

Rheumatische Arthritis

wie PSS

Graft-vs-host disease

wie PSS

Experimenteller Ansatz

Herztransplantation

individuell, u.U. mehrmals wöchentlich

Signifikante Senkung der Letalitätsrate bei Pat. mit allogener Stammzelltransplantation

Multiple Sklerose

Skleromyxödem (Arndt-Gottron)

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 20.08.2024