Bilder (7)
Impetigo contagiosa, großblasigeL01.0
Synonym(e)
Definition
Erreger
Ätiopathogenese
Klinisches Bild
Große, schlaffe Blasen auf gerötetem Untergrund. Hypopyon-Blasen mit zunächst klarem, dann weißlich-grauem, rahmig eitrigem Inhalt. Zerstörung der Blasendecke, Ausbildung verkrusteter, erodierter Flächen mit Blasenresten am Rand und Collerette-artiger Schuppung. Narbenlose Abheilung. Sonderform: Staphylogenes Pemphigoid der Neugeborenen.
Histologie
Komplikation(en)
Therapie
Abdecken befallener Hautpartien mit einer Mullgaze oder mit einem angepassten Schlauchverband (zur Meidung der Übertragung von Bakterien durch den kratzenden Finger). Kein Pflaster zum Befestigen verwenden. Krusten werden am besten mit Salben oder weichen Pasten abgeweicht (z.B. 2% Clioquinol-Titanoxidpaste), ggf. darüber desinfizierende Lösungen wie Chinolinol-Lösung (z.B. Chinosol 1:1000) oder R042 oder Polihexanid (Serasept®, Prontoderm®). Statt Clioquinol-Salbe kann auch eine 2% Chinolinol-Salbe (alternativ: Polyvidon-Jod-Salbe wie Betaisodona®) oder eine desinfizierende weiche Zinkpaste (günstig bei Befall intertriginöser Räume) gewählt werden. Bewährt haben sich v.a. lokale Antibiotika, z.B. Infectopyoderm, Fucidine, Refobacin.
Verband 2mal/Tag wechseln: Handschuhe anziehen, Herde mit reinem Olivenöl abtupfen; Krusten zart beseitigen, Pusteln und Blasen mit Kanüle eröffnen, erneut mit Salben behandeln. Desinfizierende Bäder sind für den Heilungsprozess förderlich (z.B. mit Chinosol 1:1000, Kaliumpermanganat (hellrosa) oder Polyvidon-Jod-Lösung).
Interne Therapie
Bei großflächigen Herden sind Antibiotika unumgänglich. Die Gabe erfolgt i.A. nach Antibiogramm (bei eindeutiger Klinik kann jedoch spontan mit einem Oralcephalosporin begonnen werden. Therapie der Wahl sind Oralcephalosporine (Cephaclor, Cephaloxin) oder Penicillinase-feste Penicilline (Flucloxacillin, Dicloxacillin). Bei Penicillinallergie ist Clindamycin (20-30mg/kgKG).
Präparate und Dosierungen s.u. Impetigo.
Bei Juckreiz ist ein sedierendes Antihistaminikum zu empfehlen, z.B. Clemastin (z.B. Tavegil Sirup 2-4 Teelöffel/Tag), Dimetinden (z.B. Fenistil Sirup 3-6 Teelöffel) oder das nicht sedierende Desloratadin (z.B. Aerius Sirup 1/2-1 Meßl.). Die Substanzen stehen in einer kindgerechten Applikationsform (Säfte) zur Verfügung.