Balanitis, bakterielleN48.1

Autoren:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 20.08.2024

This article in english

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Häufige, in jedem Lebensalter auftretende Form der Balanitis, meist durch grampositive Keime hervorgerufen. Seltenere Sonderformen der bakteriellen Balanitis sind:

Erreger

Meist Staphylococcus aureus, seltener Streptokokken, gramnegative Erreger (gramnegative Balanitis), anaerobe Mischinfektionen (Balanitis erosiva circinata).

Ätiopathogenese

Verengte Vorhaut ( Phimose) mit Stau von Smegma und Urintropfen, mechanische Irritationen (Geschlechtsverkehr), mangelnde Hygiene, Steroidvorbehandlung, Urethritis anterior.

Klinisches Bild

Rötung und Schwellung von Glans penis und innerem Präputialblatt. Seröse Exsudation. Häufig flächenhafte Erosionen. Starkes Brennen, evtl. Juckreiz.

Diagnose

Abstrich: kultureller Nachweis der Keime, Urinstatus.

Differentialdiagnose

S.u. Balanitis.

Therapie

Bäder mit verdünnter (hellrosa) Kaliumpermanganat-Lösung oder synthetische Gerbstoffe (z.B. Tannolact, Tannosynt). Zudem Anwendung von 10% Polyvidon-Jod-Salbe R204 oder von anderen Polyvidon-Jod-haltigen Präparaten (z.B. Betaisodona-Salbe). Alternativ Gentamicin-Creme (z.B. Sulmycin) in dicker Schicht auftragen. Einlegen eines Mullstreifens in den Vorhautbereich. Alternativ auch Gaze mit antiseptischen Zusätzen wie Polyvidon-Jod (z.B. Braunovidon Salbengaze) in den Vorhautbereich einlegen. Regelmäßig wechseln, insbes. nach jedem Urinieren. Nur bei schweren Formen zusätzlich interne antibiotische Therapie nach Antibiogramm.

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 20.08.2024