Liquiritin

Autoren:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 21.08.2024

This article in english

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Flavonglycosid das als wirksamkeitsbestimmende Droge in der Wurzel von Glycyrrhiza glabra (Liquiritiae radix) nachweisbar ist. 

Wirkungsspektrum

Zusammen mit seinem Aglykon Liquiritinigenin spasmolytische Eigenschaften. Weiterhin konnten experimentell neuroprotektive, antibakterielle und Apoptose-fördernde Eigenschaften nachgewiesen werden. 

Literatur

  1. Jia SL et al. (2016) Neuroprotective effects of liquiritin on cognitive deficits induced by soluble amyloid-β(1-42) oligomers injected into the hippocampus. J Asian Nat Prod Res 18:1186-1199.
  2. Kim SJ et al. (2014) Enhanced skin delivery of liquiritigenin and liquiritin-loaded liposome-in-hydrogel complex system. Int J Cosmet Sci 36:553-560.
  3. Zhang W et al. (2014) Effect of liquiritin on human intestinal bacteria growth: metabolism and modulation.
  4. Zhou Y et al. (2014) Combination of liquiritin, isoliquiritin and isoliquirigenin induce apoptotic cell death through upregulating p53 and p21 in the A549 non-small cell lung cancer cells. Oncol Rep 31:298 304. 

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 21.08.2024