RO-Antikörper

Autoren:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 20.08.2024

This article in english

Synonym(e)

SS-A-Antikörper; SSA-Antikörper

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Heterogener Antikörperkomplex bestehend aus Autoantikörpern gegen ein 52 und 60 kDa großes nukleäres Protein.

Allgemeine Information

Anti-Ro/SSA gilt als relativ spezifischer Auto-antikörper bei verschiedenen Autoimmunerkrankungen, insbes.:

HLA-DR3 ist mit  Anti-Ro und Anti-La-Antikörper assoziiert. 

Patienten mit C2- und C4-Defizienzen tendieren zur Bildung von Anti-Ro/SSA Antikörpern ohne Nachweis von Anti-La/SSB Antikörpern.

Anti-Ro/SSA Antikörper werden unregelmäßig bei folgenden Erkrankungen gefunden:

  • Polymositis/Dermatomyositis
  • Nicht-erosive Arthropathie (Jaccoud-Arthropathie)
  • Late-Onset-SLE
  • Neonataler Lupus erythematodes.

Vorkommen

Nachweis in 30-40% der Fälle beim systemischen Lupus erythematodes und bei 60-70% der fälle beim Sjögren-Syndrom. Bedeutung haben RO-Antikörper insbes. bei neonatalem Lupus erythematodes in Kombination mit einem kongenitalen Herzblock, bedingt durch Expression des FSA-Antigens im Erregungsleitungssystem. Bei 70-80% der Patienten mit subakut-kutanem Lupus erythematodes sind Ro/SS-A-Antikörper nachweisbar und gleichzeitig verbunden mit der gesteigerten Lichtempfindlichkeit. UV-Exposition führt zur Induktion von SS-A auf Keratinozyten.

Hinweis(e)

RO = Patienteninitialen

Literatur

  1. Arbuckle MR et al. (2003) Development of autoantibodies before the clinical onset of systemic lupus erythematosus. N Engl J Med 349: 1526-1533
  2. Franceschini F et al. (2005) Anti-Ro/SSA and La/SSB abtibodies. Autoimmunity 38: 55-63
  3. Furukawa F et al. (1990) Binding of antibodies to the extractable nuclear antigens SS-A/Ro and SS-B/La is induced on the surface of human keratinocytes by ultraviolet light (UVL): implications for the pathogenesis of photosensitive cutaneous lupus. J Invest Dermatol 94: 77-85
  4. Ho KT et al. (2003) The clinical relevance of autoantibodies in scleroderma. Arthritis Res Ther 5: 80-93
  5. Popovic K et al. (2006) Fine specifity of the Ro/SSa antoantibody response in relation to serological and clinical findings in 96 patients with self-reported cutaneous symptoms induced by the sun. Lupus 16: 10-17

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 20.08.2024