Bilder (2)
Coronaviridae
Synonym(e)
Definition
Die Coronaviridae sind eine Virusfamilie innerhalb der Ordnung Nidovirales. Ihre Vertreter verursachen bei verschiedenen Wirbeltieren wie Säugetieren, Vögeln und Fischen sehr unterschiedliche Erkrankungen. Die Viren befallen die Flimmerepithelien des Respirationstraktes, wo sie die Zilienbewegungen lähmen und konsekutiv unterschiedlich schwere Erkrankungen der Bronchien und der Alveolen auslösen.
Coronaviren sind genetisch hochvariabel, und einzelne Virusspezies können durch Überwindung der Artenbarriere auch mehrere Wirtspezies infizieren. Durch solche Artübertritte sind beim Menschen unter anderem Infektionen mit dem SARS-assoziierten Coronavirus (SARS-CoV) – dem Erreger der SARS-Pandemie 2002/2003 – sowie mit dem 2012 neu aufgetretenen Middle East respiratory syndrome coronavirus (MERS-CoV) entstanden. Auch die von der chinesischen Stadt Wuhan ausgegangene Coronavirus-Epidemie 2019/2020 wird auf ein bis dahin unbekanntes Coronavirus, das den Namen SARS-CoV-2 erhielt, zurückgeführt.
Erreger
Beim Menschen sind diverse Coronavirusspezies als Erreger von leichten respiratorischen Infektionen (Erkältungskrankheiten) bis hin zum schweren akuten Atemwegssyndrom von Bedeutung. Insgesamt sind bisher 7 humanpathogene Coronaviren bekannt:
Alphacoronaviren
- HCoV-229-E
- SARS-CoV-NL 63
Betacoronaviren
- SARS-CoV-2
- MERS-CoV
- HCoV-HKU-1
- HCoV-NL63
- HCoV-OC43
- HCoV-229E
- Novel Coronavirus (COVID-19)
Es erscheint jedoch sicher, dass weitere Typen in der menschlichen Population kursieren. Die Erreger haben ihren Namen von dem keulenförmigen, in der Lipidhülle verankerten Glykoproteinen (Spike), dessen Anordnung dem Virus ein charakteristisches elektronenmikroskopisches Bild gibt (corona=Kranz).
Klinisches Bild
Humane Coronaviren sind in der Regel Verursacher banaler Infekte des Respirationstraktes. Sie treten hauptsächlich bei Erwachsenen in den Wintermonaten auf und sind für 10-15% der Erkältungskrankheiten (common cold) verantwortlich. Die Übertragung erfolgt durch Tröpfcheninfektion. Nach einer Inkubationszeit von etwa 3 Tagen entsteht eine Rhinitis mit Kopfschmerzen und Husten, Fieber kann auftreten, ist aber nicht obligat. Selten kommt es zu einer Ausbildung einer Pneumonie oder Pleuritiden.
Unter den Betacoronaviren finden sich Erreger, die Auslöser schwerer akuter Atemerkrankungen sind. Diese kennzeichnen sich durch eine hohe Mortalitätsrate. Hierzu gehören:
- Schweres akutes respiratorisches Syndrom (SARS) – natürliches Reservoir sind Flughunde
- Middle East respiratory syndrome (MERS) – natürliches Reservoir sind Dromedare
- COVID-19: Neues Schweres akutes respiratorisches Syndrom SARS-CoV-2. Die durch dieses neue Virus ausgelöste Erkrankung wird als COVID-19 bezeichnet.
Diagnose
Für den Nachweis von SARS-CoV und MERS-CoV steht die RT-PCR zur Verfügung. Außerdem stehen zahlreiche Antigen-Tests zur Verfügung. Der SARS-CoV-2 Rapid Antigen Test von weist Proteine nach, die strukturelle oder funktionelle Bestandteile eines Krankheitserregers sind. Allerdings liefert die PCR genauere Ergebnisse und eine geringere Rate an falsch-positiven und falsch-negativen Testergebnissen.
Hinweis(e)
Es ist anzunehmen, dass der Vorläufer von SARS-CoV-19 von Wildtieren stammt. Derzeit wird davon ausgegangen, dass sich die ersten Patienten Anfang Dezember 2019 auf dem Huanan-Seafood-Markt in Wuhan (11 Millionen Einwohner) angesteckt haben, der am 1.1.2020 geschlossen wurde. Alternativ wird eine Laborvariante diskutiert.
Personen, die sich in einem vom Robert Koch-Institut ausgewiesenen Risikogebiet aufgehalten haben, sollten – unabhängig von Symptomen – unnötige Kontakte vermeiden und nach Möglichkeit zu Hause bleiben. Beim Auftreten von akuten respiratorischen Symptomen sollten sie die Husten- und Niesetikette sowie eine subtile Händehygiene beachten und, nach telefonischer Voranmeldung mit Hinweis auf mögliche infizierte Kontaktpersonen eine offiziell benannte Anlaufstelle für hochgefährliche Infektionskrankheiten aufsuchen.
Literatur
- Colson P et al. (2020) Chloroquine for the 2019 novel coronavirus SARS-CoV-2. Int J Antimicrob Agents doi: 10.1016/j.ijantimicag.2020.105923.
- Hoehl S et al. (2020) Evidence of SARS-CoV-2 Infection in Returning Travelers from Wuhan, China. N Engl J Med doi: 10.1056/NEJMc2001899.
- Jiang X et al. (2020) Does SARS-CoV-2 has a longer incubation period than SARS and MERS? J Med Virol:10.1002/jmv.25708.