Cannabigerol

Zuletzt aktualisiert am: 23.08.2024

This article in english

Synonym(e)

CAS-Nummer: 2808-33-5; CBG; CBG-C5; (E)-2-(3,7-Dimethylocta-2,6-dienyl)-5-pentylbenzol-1,3-diol; (E)-CBG

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

CBG ist ein nicht-psychoaktiver Pflanzeninhaltsstoff aus der Familie der Cannabinoide (Phytocannabinoid) mit der Summenformel C21H32O2, der in verschiedenen Cannabis-Arten  vorkommt. Cannabigerol dient als Vorläufermolekül für die am häufigsten vorkommenden Phytocannabinoide (Nachnani R et al. 2021). Während der Wachstumsphase der Pflanze wandeln verschiedene Enzyme das CBG in andere Moleküle um: So entwickelt sich Cannabinol erst nach 6-8- Wochen Blühzyklus aus dem Cannabigerol. Dies ist die Erklärung dafür, dass  Cannabigerol  in den geernteten Hanfpflanzen nur noch in geringen Mengen vorhanden ist, da es zum Reifezeitpunkt schon weitgehend umgewandelt worden ist.

Wirkungsspektrum

CBG bindet mit millimolarer Affinität an den Cannabinoid-Rezeptor CB1. Dies bedeutet, dass es die Wirkungen von CB1-Agonisten, wozu vor allem THC zählt, hemmen kann und daher die Effekte anderer Cannabinoide unterdrückt. Weiterhin ist zu vermuten, dass CBG mit CB2-Rezeptoren wechselwirkt, wobei aber nicht ganz klar ist, ob es agonistische oder antagonistische Effekte auf diese Klasse von Rezeptoren ausübt (Deguchi M et al. 2020).

Anwendungsgebiet/Verwendung

Cannabigerol wird derzeit, wie zuvor Cannabidiol (CBD) als Nahrungsergänzungsmittel vermarktet. Studien deuten darauf hin, dass CBG ein therapeutisches Potenzial bei der Behandlung von neurologischen Erkrankungen (z. B. Chorea Huntington, Parkinson und Multiple Sklerose) und entzündlichen Darmerkrankungen. Weiterhin wird eine antibakterielle Wirkung vermutet (Nachnani R et al. 2021).

Hinweis(e)

Cannabigerol unterliegt in Deutschland nicht dem BtMG.

Literatur

  1. Deguchi M et al. (2020) Metabolic Engineering Strategies of Industrial Hemp (Cannabis sativa L.): A Brief Review of the Advances and Challenges. Front Plant Sci 11:580621
  2. Kis B et al. (2019) Cannabidiol-from Plant to Human Body: A Promising Bioactive Molecule with Multi-Target Effects in Cancer Int J Mol Sci 20: 5905.
  3. Nachnani R et al. (2021) The Pharmacological Case for Cannabigerol. Journal of Pharmacology and Experimental Therapeutics February 376: 204-212.

Zuletzt aktualisiert am: 23.08.2024