CumarinnekroseY44.2

Autoren:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 20.08.2024

This article in english

Synonym(e)

coumarin induced necrosis; Coumarin necrosis; Cumarin-Nekrose; Kumarinnekrose

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Seltene hämorrhagische Nekrose bei antikoagulativer Behandlung mit Cumarinen.

Vorkommen/Epidemiologie

Inzidenz: 0,1%, v.a. bei hereditärem Protein-C-Mangel.

Ätiopathogenese

In der Einleitungsphase einer Phenprocoumontherapie fallen die Protein C-Werte und FVII, bedingt durch kürzere Halbwertszeiten schneller ab als die anderen Faktoren des Prothrombinkomplexes, so dass vorübergehend ein Zustand der Hyperkoagulopathie resultiert. Bei präexistentem PC-Mangel kann es somit v.a. in der Initiierungsphase dieser Therapie zu thrombembolischen Komplikationen oder einer Cumarinnekrose kommen.

Manifestation

V.a. bei Frauen auftretend. Bekannte Risikofaktoren sind: Protein-C-Mangel, Adipositas, nicht adäquate überlappende Gabe von Heparinen, Östrogenmangelzustände.   

Lokalisation

Mammae, Beine, Gesäß.

Klinisches Bild

2-10 Tage nach Therapiebeginn umschriebene, häufig einem Livedo-Muster folgende, sattrote bis blau-rote, zackig begrenzte Flecken; rasche Konfluenz. Es resultieren großflächige, sukkulente, rot-blaue bis blau-schwarze schmerzhafte Läsionen. Ausbildung großflächiger hämorrhagischer Blasen. Innerhalb der nächsten Tage entwickeln sich auf die Läsion begrenzte flächenhafte, tief reichende, schmerzhafte Ulzera.

Labor

Protein-C-Erniedrigung.

Histologie

Fettgewebsnekrosen; im Frühstadium: Nachweis von hyalinen Thromben in den Venolen des Koriums und des subkutanen Fettgewebes; fibrinoide Nekrosen der Gefäßwände, Erythrozytenextravasate.

Differentialdiagnose

Komplikation(en)

Septische Wundinfektionen mit der Gefahr eines Multiorganversagens.

Externe Therapie

Symptomatische stadiengerechte Lokaltherapie mit Nekrosektomie, granulationsfördernden Wundverbänden (z.B. Varihesive E) und steriler Abdeckung, s.u. Wundbehandlung. Abheilung nach mehreren Wochen unter Bildung tief eingezogener Narben.

Interne Therapie

Umstellen der Cumarinpräparate auf Heparin. Gegenwirkung durch Vit. K (z.B. Konakion-Lösung) 1–5 Trp. bei leichter, 5–10 Trp. bei schwerer Ausprägung in Abhängigkeit von Gerinnungsstatus und Grunderkrankung. Der Effekt der Therapieumstellung ist umstritten. Vermutlich lässt sich der Krankheitsverlauf damit nicht beeinflussen. Bei Beibehaltung der Cumarin-Therapie muss es im Verlauf nicht zu weiteren Nekrosen kommen.

Verlauf/Prognose

Krankheitsverlauf durch Absetzen der Therapie nicht beeinflussbar. Abheilung nach mehreren Wochen. Bildung tiefeingezogener Narben.

Literatur

  1. Goerge Tet al.(2014) Ausgedehnte Counarinnekrose-eine Vaskulopathie unter oraler Antikoagulation. JDDG 12: 263-264
  2. Greinacher A et al. (2003) Heparininduzierte Thrombozytopenie. Dtsch Ärztebl 100: 2220-2229
  3. Harenberg J et al. (2001) Cutaneous reactions to anticoagulants. Recognition and management. Am J Clin Dermatol 2: 69-75
  4. Jorg I et al. (2002) Anticoagulant-related skin reactions. Expert Opin Drug Saf 1: 287-294
  5. Loop M et al. (2004) Late onset of clinical symptoms and recurrent ecchymotic skin lesions in a 12-year-old girl with a severe double heterozygous protein C deficiency. J Pediatr Hematol Oncol 26: 2-4
  6. Luderschmidt, Schramm C (1990) Cumarinnekrose. Phlebologie 43: 622-623

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 20.08.2024