Penicillium spp.

Autoren:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 20.08.2024

This article in english

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Erstbeschreiber

Fleming, 1928

Definition

Schimmelpilz (Fadenpilz) mit enzymatischer Aktivität zur Penicillinbildung. Als Inhalations- Allergen bedeutsam. Er erreicht seine höchste Sporenkonzentration im Winter bis ins Frühjahr.

Allgemeine Definition

  • Makromorphologie: die Oberfläche ist wollig-samtig, oft sind Wassertröpfchen auf der Kolonie anzutreffen. Die Farbe ist anfangs weiß, später gelb, grün, blau, am Rand bleibt die Kolonie weiß.
  • Penicillium-Arten produzieren wichtige hochwirksame Antibiotika aber auch hochgiftige Mykotoxine.

Vorkommen/Epidemiologie

Weltweit, ubiquitär verbreitet. Insbesondere im Erdboden, auf Pflanzen und Lebensmitteln auftretend. Oft als Kontamination in Pilzkulturen anzutreffen (insbes. bei Anzucht in Raumtemperatur von 20-25 °C).

Mikroskopie

  • Typische, pinselförmig (unverzweigte Ketten) angeordnete, runde, einzellige Konidien (Größe: 2-5 µm Ø).
  • Septierte hyaline Hyphen (Größe: 1-5 µm Ø).
  • Einfache oder verzweigte Konidiophoren.
  • Sehr zahlreiche primäre u. sekundäre Metulae mit kolbenförmigen Philiaden.

Merke! Anhand der Konidien sind Penicillium spp. eindeutig von Dermatophyten zu unterscheiden!

Literatur

  1. Boscolo P (1999) Sensitisation to Aspergillus fumigatus and Penicillium notatum in laboratory workers. Int J Immunopathol Pharmacol 12: 43-48
  2. Diggins FW (1999) The true history of the discovery of penicillin, with refutation of the misinformation in the literature. Br J Biomed Sci 56: 83-93
  3. Fleming A (1929) On the antibacterial action of cultures of a penicillium, with special reference to their use in the isolation B. influenzae. Br J Exp Pathol 10: 226

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 20.08.2024