Palmoplantar-Keratoderm-kongenitales Alopezie-SyndromQ80.3

Autor:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer

Co-Autor:Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 21.08.2024

This article in english

Synonym(e)

OMIM 104100; OMIM 212360; Palmoplantar keratoderma and congential alopecia 1; Palmoplantar keratoderma and congential alopecia 2; PPKCA1; PPKCA2-Syndrom

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Erstbeschreiber

Huriez 1968

Definition

Sehr seltene (<30 bekannte Patienten) ausgeprägte angeborene Genodermatose die seit Geburt durch eine universelle Alopezie gekennzeichnet ist (Castori M et al. 2016). Im Laufe der ersten Lebensjahre entwickeln sich zusätzliche Palmoplantarkeratosen die sich an Fingerspitzen und den Seitenkanten der Hände und Füße ausbreiten. Im Verlaufe der Erkrankung kommt es zu Sklerodermie-artiger Hautsklerose an Händen und Füßen, zu Kontrakturen und Einschnürungen.

Weiterhin bestehen eine Keratosis follicularis sowie ein faziales Erythem.

Einteilung

Unterschieden werden 2 Krankheitsformen:

  • PPKCA1-Syndrom (autosomal-domiante Vererbung)
  • PPKCA2-Syndrom (autosomal-rezessive Vererbung)

Ätiopathogenese

Nachweislich sind beim Typ 1 Mutationen im GJA1-Gen, das für Connexin43 (Cx43) kodiert (Srinivas M et al 2019).

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 21.08.2024