Mohs Chemochirurgie

Autoren:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 20.08.2024

This article in english

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Mohs führte 1941 die klassische Chemochirurgie ein, die heute in der ursprünglichen Form nur noch selten angewandt wird. S.a.u. mikroskopisch kontrollierte Chirurgie.

Durchführung

  • Gewebefixierung in situ mit Dichloressigsäure oder 50% Trichloressigsäure zur Permeabilitässteigerung, anschließend Zinkchloridpaste als Fixativ. Nach 24 Stunden kann fixiertes Gewebe schmerzlos in horizontaler Schnittführung entfernt werden. Histologische Nachkontrolle und ggf. Nachexzision bis Randschnittfreiheit gegeben ist. Sekundärheilung wurde von Moh empfohlen, um bei Risikotumoren Rezidive nicht durch Lappenplastiken zu verdecken.
  • Heute wird das Verfahren in der Regel als Frischgewebetechnik ohne die schmerzhafte Zinkchlorid-Fixierung angewandt.

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 20.08.2024