Geotrichum candidum

Autor:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer

Co-Autor:Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 20.08.2024

This article in english

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Erstbeschreiber

Link, 1809

Allgemeine Definition

  • Weißlicher Schimmelpilz, der Camembert und vielen anderen Käsesorten zur Reifung und Geschmacksbildung zugesetzt wird. Unter der Bezeichnung "Geotrichum candidum" ist der Pilz fast unbekannt aber als Milchschimmel auf Quark oder auf Dickmilch in Form eines feinen Flaums fast jedem schon begegnet.
  • Kulturverhalten: Hefeartiges Wachstum, zunächst ohne Luftmyzel. Kulturen werden daher sehr häufig mit Hefepilzen oder Candida albicans verwechselt. Die Fäden im Agar und die bei Zimmertemperatur entstehenden Lufthyphen zerfallen in Gliederstücke (Arthrosporen), die den Sprosszellen der Hefen sehr ähnlich sind. Schnell wachsende, feuchte, glanzlose, flache Kolonien mit weißlicher, hellgrauer oder gelblicher Oberfläche. Filzige Oberflächentextur mit zentraler baumwollartiger Eruption und peripherem Strahlenkranz. Typischer, obstartiger Geruch in jungen Kulturen; in älteren Kulturen käsiger Geruch.

Vorkommen/Epidemiologie

Weltweit verbreitet. Häufig als Saprophyt im menschlichen Lebensbereich, bes. in Milch und Milchprodukten, auf Obst und Gemüse. Sehr selten pathogen. Vorkommen im Verdauungstrakt sowie der Mundhöhle meist ohne Krankheitswert. In der Mundhöhle, im Stuhl ist mit seinem Vorkommen zu rechnen, wenn Käse gegessen wird.

Klinisches Bild

Mikroskopie

  • Septierte Hyphen, die sich durch Zerfall in rechteckige Arthrokonidien (Gliedersporen) differenzieren (holoarthrische Fragmentation).
  • Arthrokonidien: Hyalin, glatt, einzellig, rechteckige oder zylindrische Form, sehr unterschiedliche Größen.
  • Keine echten Blastokonidien.

Literatur

  1. Farina C et al. (1999) Fungaemia survey: a 10-year experience in Bergamo, Italy. Mycoses 42: 543-548
  2. Vasei M, Imanieh MH (1999) Duodenal colonization by Geotrichum candidum in a child with transient low serum levels of IgA and IgM. APMIS 107: 681-684

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 20.08.2024