Fusarium solaniB45.9

Autor:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 21.08.2024

This article in english

Synonym(e)

Schimmelpilzinfektion

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Schimmelpilz mit weltweiter Verbreitung im Boden, auf vielen Pflanzen (Kartoffel, Getreide, Bananen, Hülsenfrüchte u.a.) und Tieren. Fusarium solani verursacht die Trockenfäule bei Kartoffeln (Kartoffel = Solanum tuberosum).

Erreger

Zur Gattung Fusarium gehören folgende Arten:
  • Fusarium culmorum
  • Fusarium oxysporum
  • Fusarium poae
  • Fusarium sambucinum
  • Fusarium solani
  • Fusarium verticillioides.

Klinisches Bild

Beim immunkompetenten Menschen werden selten Infektionen der Haut beobachtet. Meist handelt es sich um Kolonisierung von Ulzera oder Brandwunden. Selten sind die Nägel betroffen (Onychomykose).

Fusariose bei Immuninkompetenz: Tief lokalisierte oder disseminierte granulomatöse Infektionen der Haut werden meist nur bei Immunsupprimierten angetroffen. Bei mangelnder Hygiene im Krankenhaus wurden auch Infektionen durch unsterile Katheter beobachtet.

Fusarium solani verursacht v.a. bei Pferden und Rindern durch die Aufnahme verschimmelter Futtermittel wie Heu, Silage und Getreide, wie andere Schimppelpilz-Spezies auch, sog. Mykotoxikosen d.h. Vergiftungserscheinungen durch Mykotoxine (z.B. Naphthochinon, Fusarinsäure, Diacetoxyscirpenol).  

 

Hinweis(e)

Da die Sporen von Fusarium-Arten in schleimigen Aggregaten, sog. Sporodochien, gebildet werden, heften sich die Sporen oftmals an Tieren an und werden mit diesen verbreitet. Im Gegensatz zu vielen anderen Schimmelpilzen sind die Fusarium-Arten damit nicht an eine luftgetragene Verbreitung angepasst. Die Sporen weisen kaum Färbungen als UV-Schutz auf.

Literatur

  1. Nakamaur Y et al. (2007) Deep cutaneous infection by fusarium solani in a healthy child: successful treatment with local heat therapy. J Am Dermatol 56: 873-877

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 21.08.2024