Brauner Senf
Synonym(e)
Definition
Krautige, flaumig-behaarte Senf-Pflanze von 150 cm Höhe mit aufrecht stehenden Stängeln und unterschiedlich geformten Laubblättern, z.T. gezähnt, z.T. gelappt oder auch löffelartig geformt. Fleischige Pfahlwurzel. Gelbliche Blüten, Früchte bis zu 5 cm lange Schoten, die die bräunlichen Samen enthalten. Die Samen des braunen Senfes werden z.B. im Dijon-Senf verwendet. Blütezeit: März bis Juni, Fruchtreife: April bis Juli.
Verwendet werden die Laubblätter roh als Salat oder zu Wok-Gerichten, essbar sind auch die Blüten und die Pfahlwurzel, ebenso die besonders scharfen Samen. Die Samen werden ebenso wie die des weißen und schwarzen Senfs als scharfes Gewürz genutzt.
In vitro Studien weisen auf eine mögliche antikanzerogene Wirkung der Senfblätter (Kwak Y et al. 2016).
Literatur
- Kwak Y et al. (2016) Anti-cancer activities of Brassica juncea leaves in vitro. EXCLI J. 15;15:699-710. doi: 10.17179/excli2016-586. PMID: 28337101; PMCID: PMC5318672.
-
Montag A (2023) Pflanzen und Haut. Springer-Verlag GmbH. S. 897-899. https://doi.org/10.1007/978-3-662-63014-3_7