Interleukin-36-Rezeptor-Antagonist-Defizienz-SyndromL44.4
Synonym(e)
Definition
Das Interleukin-36-Rezeptor-Antagonist-Defizienz-Syndrom (DITRA) ist eine seltene autoinflammatorische Störung, die durch Mutationen im IL36RN-Gen verursacht wird. Diese Mutation führt zu einem Mangel an funktionellen Interleukin-36-Rezeptor-Antagonisten (IL-36Ra), was zu einem überaktiven Immunsystem und chronischen Entzündungen führt.
Vorkommen/Epidemiologie
Die genaue Prävalenz von DITRA ist unbekannt.
Ätiopathogenese
IL-36a ist ein Antagonist von 3 proinflammatorischen Interleukinen der Interleukin-1-Familie (IL-36alpha, IL-36beta, IL-36gamma). Seine Dysfunktion führt zu einem Überwiegen der proinflammatorischen Zytokine.
Derartige Mutationen werden auch bei etwa 80% der sporadischen Fälle von Psoriasis pustulosa ohne zusätzliche Erscheinungen einer Psoriasis vulgaris gefunden. Hingegen finden sich IL-36RN-Gen-Mutationen nur in 10% der PPG mit Psoriasis vulgaris.
Klinisches Bild
Bei Patienten mit DITRA treten immer wiederkehrende Episoden von Hautentzündungen auf, die häufig ein pustulöses oder psoriasisähnliches Aussehen haben. Darüber hinaus treten häufig nicht-kutane Manifestationen auf, wobei wiederkehrendes Fieber und erhöhte Akute-Phase-Reaktanten am häufigsten sind.
In einigen Fällen wurden bei Patienten mit familiärer generalisierter pustulöser Psoriasis (GPP) Funktionsverlustmutationen im IL36RN-Gen festgestellt, die als Merkmal für die Diagnose gelten. DITRA scheint mit einer reduzierten Wundheilung einherzugehen (Saito K et al. 2020)
Diagnose
Trotz ihrer Seltenheit unterstreichen zahlreiche Fallserien und Einzelberichte in der Literatur, wie wichtig es ist, DITRA zu erkennen und zu behandeln. Die frühzeitige Erkennung der kutanen Anzeichen von DITRA ist entscheidend für eine genaue Diagnose und die rechtzeitige Einleitung einer angemessenen Behandlung.
Therapie
Therapien mit Biologika die auf die Hemmung von IL-12/23 und IL-17 zielen, sind vielversprechende Behandlungsoptionen; pädiatrische Patienten mit DITRA haben ein vollständiges Ansprechen mit leichten Rückfällen gezeigt.
Hinweis(e)
Auch bei der Exfoliatio areata linguae können Mutationen im IL-36RN-Gen nachgewiesen werden.
Literatur
- Bal E et al. (2019) Mutation in IL36RN impairs the processing and regulatory function of the interleukin-36-receptor antagonist and is associated with DITRA syndrome. Exp Dermatol 28:1114-1117.
- Cowen EW et al. (2012) DIRA, DITRA, and new insights into pathways of skin inflammation: what's in a name? Arch Dermatol 148:381-384.
- Marrakchi S et al. (2011) Interleukin-36-receptor antagonist deficiency and generalized pustular psoriasis. N Eng J Med 365:620-628.
- Okorie CL et al. (2023) Cutaneous findings and treatments in deficiency of interleukin-36 receptor antagonist (DITRA): A review of the literature. Exp Dermatol doi: 10.1111/exd.14934.
-
Saito K et al. (2020) IL-36 receptor antagonist deficiency resulted in delayed wound healing due to excessive recruitment of immune cells. Sci Rep 10:14772.
- Zelickson BD et al. (1991) Generalized pustular psoriasis in childhood. Report of thirteen cases. J Am Acad Dermatol 24:186-194.