Das Peptid Buserelin ist ein Analogon von GnRH. Buserelin wirkt als Gonadotropin-freisetzender Hormonagonist (GnRH-Agonist bzw. Gonadeorelinrezeptor-Agonist) und verhindert bei Dauertherapie die Produktion von Sexualhormonen durch die Gonaden. Die chemische Abwandlung führt zu einer erhöhten Resistenz gegen den enzymatischen Abbau durch Peptidasen und zu einer lang anhaltenden Gonadotropinfreisetzung. Buserelin kann den Sexualhormonspiegel bei beiden Geschlechtern um etwa 95% senken.
Bilder (2)
Buserelin
Definition
Pharmakodynamik (Wirkung)
Buserelin ist ein GnRH-Agonist/ Agonist des GnRH-Rezeptors (Superagonist des GnRH-Rezeptors). Buserelin ist in der Lage die Sekretion des luteinisierenden Hormons (LH) und follikelstimulierenden Hormons (FSH) auf das 20- bis 170-fache der physiologischen Stimulierung durch GnRH selbst zu steigern.
Bei chronischer Verabreichung von Buserelin wird der GnRH-Rezeptor jedoch desensibilisiert und reagiert nicht mehr auf Buserelin als auch auf seinen antürlichen Liganden, das endogene GnRH. Ursächlich hierfür ist dass GnRH normalerweise pulsativ freigesetzt wird, wodurch der GnRH-Rezeptor empfindlich bleibt. Durch dauerhafte Exposition des Rezeptors kommt es zu seiner Desensibilisierung.
Die Desensibilisierung des GnRH-Rezeptors führt dauerhaft zu einem Verlust der LH- und FSH-Sekretion und zu einer daraus resultierenden Unterbrechung der Produktion von Gonaden-Sexualhormonen. Bei Männern werden ungefähr 95% des zirkulierenden Testosterons von den Hoden produziert, während die restlichen 5% aus den Nebennieren stammen.
Entsprechend können GnRH-Analoga wie z.B. Buserelin den Testosteronspiegel bei Männern um etwa 95% senken. Der Sexualhormonspiegel, einschließlich Östradiol und Progesteron, werden bei Frauen vor der Menopause ähnlich stark unterdrückt. Die Unterdrückung der Östradiolspiegel beträgt 95% und die Progesteronspiegel weniger als 1 ng / ml (Normalbereich während der Lutealphase ca. 10–20 ng / ml). Die resultierenden Werte entsprechen denen bei Frauen nach der Menopause.
Indikation
Buserelin ist für die Behandlung des hormonempfindlichen Prostatakarzinoms und des Mammakarzinoms vor der Menopause, geschlechtshormonabhängigen Uteruserkrankungen wie Endometriumhyperplasie, Endometriose und Uterusmyomen sowie für die assistierte Reproduktion bei weiblicher Unfruchtbarkeit zugelassen. Es wird auch off-label zur Behandlung der vorzeitigen Pubertät, als Pubertätsblocker bei Transgender-Kindern und als Bestandteil der Transgender-Hormontherapie eingesetzt.
Dosierung und Art der Anwendung
Bei Prostatakrebs beträgt die Dosierung von Buserelin durch subkutane Injektion eine Woche lang dreimal täglich 500 μg (einmal alle 8 Stunden, insgesamt 1.500 μg / Tag) und danach einmal täglich 200 μg. Wenn Buserelin als Nasenspray verwendet wird, beträgt die Dosierung für Prostatakrebs 800 μg dreimal täglich.
Unerwünschte Wirkungen
Bevor die GnRH-Rezeptoren signifikant herunterreguliert werden sind die Testosteronspiegel erhöht. Dies kann bei Karzinompatienten zu einer vorübergehenden Tumoraktivierung mit Knochenschmerzen (bei Patienten mit Krebsmetastasen) und Harnverhalt führen. Weitere Nebenwirkungen, die später während der Behandlung auftreten, sind hauptsächlich auf niedrige Sexualhormonspiegel zurückzuführen und umfassen eine verminderte Libido, erektile Dysfunktion, Hitzewallungen, vaginale Trockenheit, vaginale Atrophie, Menorrhagie, Osteoporose, Depression, Asthenie, emotionale Labilität, Kopfschmerzen, Schwindel und Anwendung Ortsreaktionen.
Hinweis(e)
Buserelin wurde 1985 für medizinische Zwecke zugelassen.
Literatur
- Brogden RN et al. (1990). Buserelin. A review of its pharmacodynamic and pharmacokinetic properties, and clinical profile. Drugs 39: 399–437.
- Jacobi GH (1990) LH-RH agonist monotherapy in patients with carcinoma of the prostate and reflections on the so-called total androgen blockade. Recent Results Cancer Res 118:174-185.
- Rajfer J et al. (1986) Comparison of the efficacy of subcutaneous and nasal spray buserelin treatment in suppression of testicular steroidogenesis in men with prostate cancer. Fertil Steril 46: 104–110.
- Soloway MS (1988) Efficacy of buserelin in advanced prostate cancer and comparison with historical controls. Am J Clin Oncol 11 Suppl 1: 29–32.