Anämien, autoimmunhämolytische (Übersicht)D59.1

Zuletzt aktualisiert am: 16.04.2025

This article in english

Synonym(e)

AIHA; Autoimmunhämolytische Anämien

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Die autoimmunhämolytischen Anämien (AIHA) sind eine Gruppe von immunassoziierten Erkrankungen, bei der Antikörper gegen körpereigene rote Blutkörperchen (Erythrozyten) gebildet werden, die zu einer Zerstörung körpereigener Erythrozyten führen. Die Folge ist eine vermehrte Hämolyse, mit konsekutiver Anämie.

Zuletzt aktualisiert am: 16.04.2025