Agammaglobulinämie 7 (autosomal rezessiv) Mutation in PIK3R1D81.4

Zuletzt aktualisiert am: 23.08.2024

This article in english

Synonym(e)

Agammaglobulinemia autosomal recessive, due to PIK3R1 defect; AGM7; DEFECT; OMIM: 615214

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Die autosomal rezessive Agammaglobulinämie-7 (AGM7), ein primäres Immundefektsyndrom, wird durch eine homozygote Mutation im PIK3R1-Gen (171833) auf Chromosom 5q13 verursacht.

Fallbericht(e)

De la Morena et al. (1995) berichteten über ein 6 Monate altes Mädchen chinesischer und peruanisch-indianischer Abstammung, das sich im Alter von 3,5 Monaten mit interstitieller Pneumonie und Gastroenteritis vorstellte. Laboruntersuchungen zeigten eine Agammaglobulinämie, Neutropenie und einen Mangel an reifen B-Zellen im peripheren Blut und im Knochenmark. Die Lymphknoten wiesen einen Mangel an B-Zellen, Plasmazellen und Keimzentrumsbildung auf. T-Zellen und T-Zell-Funktion waren normal. Die Labordaten deuteten auf eine Blockade in einem früheren Stadium der B-Zell-Entwicklung hin als bei der X-chromosomalen Form der Agammaglobulinämie (300755); ein Defekt im BTK-Gen (300300) wurde ausgeschlossen.

Conley et al. (2012) berichteten über die Nachuntersuchung inzwischen 19 Jahre alten Patientein die von de la Morena et al. (1995) publiziert wurde. Als Teenager entwickelte sie ein Erythema nodosum, eine juvenile idiopathische Arthritis sowie rezidivierende Campylobacter-Infektionen sowie entzündliche Darmerkrankungen. In der Familienanamnese fanden sich zwei ältere Brüder und zwei Onkel mütterlicherseits, die im Alter von 9 bis 18 Monaten an akuten Infektionen starben.

Literatur

  1. Conley ME et al. (2012) Agammaglobulinemia and absent B lineage cells in a patient lacking the p85-alpha subunit of PI3K. J Exp Med 209: 463-470.

  2. de la Morena M et al. (1995) Predominance of sterile immunoglobulin transcripts in a female phenotypically resembling Bruton's agammaglobulinemia. Europ J Immun 25: 809-815.

Zuletzt aktualisiert am: 23.08.2024