Plasminogenaktivatorinhibitor (PAI)

Autoren:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Dr. med. S. Leah Schröder-Bergmann

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 21.08.2024

This article in english

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Der Plasminogenaktivatorinhibitor (PAI-1) wurde aus vielen Geweben, u.a. aus der Leber, den Thrombozyten und dem Endothel, isoliert. Er hemmt den t-PA (Tissue-Plasminogenaktivator) und die Urokinase. PAI-1 wird in den alpha-Granula der Thrombozyten gespeichert und ist ein Einzelkettenglykoprotein mit einem Molekulargewicht von 45.000 bis 50.000 D. en

Der PAI-1 bindet irreversibel kovalent an den t-PA und an die Urokinase. Hierdurch wird die Plasminaktivierung gebremst. PAI-1 ist im Plasma in gebundener und in freier Form nachweisbar. Die freie Form ist die biologisch aktive.

Eine weitere, klinisch hoch bedeutsame Wirkung des PAI-1 lieferte die Arterioskleroseforschung. Es ließ sich zeigen, dass ein erhöhter PAI-1-Spiegel ein biologischer Risikofaktor für die Entwicklung von Arteriosklerose und Herzinfarkten ist.

Es wurde nachgewiesen, dass die Insulinresistenz bei viszeraler Adipositas mit einem hohen Plasma-PAI-1-Spiegel einhergeht.

Bei der primären Fokal-segmentalen Glomerulosklerose ist in 65% der Fälle der lösliche Plasminogen-Aktivator-Rezeptor erhöht (suPAR). Dies geht mit einer erhöhten Rezidivneigung der Erkrankung einher.

Der Plasma-PAI-1-Spiegel ist bei übergewichtigen Tieren fünfmal höher als bei nicht übergewichtigen Tieren. Versuche mit homozygoten PAI-1-defizienten Mäusen zeigen unter einer hochkalorischen, fettreichen Ernährung eine viel stärkere Entwicklung von Adipositas als bei PAI-1-positiven Tieren. Damit ist eine Erhöhung des PAI-1 ein Risikofaktor für die Entstehung einer koronaren Herzkrankheit. Durch Gewichtsverlust und regelmäßiges körperliches Training lässt sich der erhöhte PAI-1-Spiegel deutlich senken, wobei damit das Risiko für eine Erkrankung an einer Koronarsklerose deutlich reduziert wird.

Diese jenseits der eigentlichen Gerinnung liegenden Einflüsse von PAI-1 sind zurzeit Gegenstand der Arterioskleroseforschung. Darüber hinaus wurde beobachtet, dass die Wirkung des Plasminogenaktivatorinhibitors wichtig ist für die Tumorangiogenese.
Als Folge der antifibrinolytischen Wirkung des PAI-1 kommt es reaktiv zu einer Erhöhung der t-PA-Konzentration. Erhöht ist der PAI bei Thromboembolien, Leberzirrhosen, Tumoren, Polytraumen, bei Sepsis, KHK, bei Schwangerschaften und in der Menopause. Ovulationshemmer senken die PAI-Konzentration. Der PAI-2 ist ein spezifischer Hemmer der Urokinase. Der PAI-3 ist identisch mit dem Protein-Ca-Inaktivator. Die Bestimmung der Aktivität erfolgt mit chromogenen Substraten und wird in AU/ml angegeben. Eine AU inhibiert eine IE-Urokinase oder eine IE-t-PA.
Mithilfe eines ELISA kann die Gesamtkonzentration des PAI gemessen werden.

PAI unterliegt einer vielfältigen Regulation. Insbesondere wird der Plasminogenaktivatorinhibitor-1 durch Endotoxin, Zytokine, insbesondere Interleukin-1, Tumor-Nekrose-Faktor alpha, transforming growth factor beta und Hormone wie Insulin und Glokokortikoide stimuliert. Im Plasma liegt seine Konzentration bei 10-20ng/ml.
Darüber hinaus hat der PAI-1 auch Einfluss auf die Zelladhäsion und –migration, hauptsächlich wegen seines Einflusses auf den Urokinase-Plasminogenaktivator-Rezeptor. Ebenso greift er in die UPA-Rezeptoren und Vitronektin-Interaktionen sowie in den Vorgang der Zelladhäsionen ein, indem er Intergrine und Vitronektine zerstört.

Hinweis(e)

PAI-1 zählt zu den Serpinen. Ein (seltener) durch Mutation am SERPINE1-Gen hervorgerufener erblicher PAI-1-Mangel ist dokumentiert.

Literatur

  1. HA Neumann (2014) Das Gerinnungssystem. ABW-Wissenschaftsverlag GmbH Berlin S. 111f.

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 21.08.2024