GelosenL98.8

Autoren:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 20.08.2024

This article in english

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Verhärtungen, die bei der Palpation im Bereich der Haut, des Bindegewebes oder der Muskulatur zu tasten sind. Bedeutung haben diese Gelosen speziell bei der Schröpftherapie. Man unterscheidet Fülle-, Leere- und Übergangsgelosen.

Klinisches Bild

  • Füllegelose (heiße Gelose): Prallelastisch bis hart, überwärmt, druckschmerzhaft, etwa 2-Euro-münzgroß. In der Regel kennzeichnen Füllegelosen den Beginn einer Erkrankung entsprechend dem Yang-Charakter der Erkrankung. Schröpfart: Blutiges Schröpfen.
  • Leere Gelose (kalte Gelose): Klein, hart oder schlaff, blass, kalt, talförmig eingesunkene Zone. Nur bei festem Druck schmerzhaft. Leeregelosen sind Ausdruck des Yin-Charakters der Erkrankung: Energieleere und Schwäche. Schröpfart: Trocken, s. Schröpftherapie.
  • Übergangsgelose: Mischform zwischen heißer und kalter Zone. Konsistenz: Teigig, großflächig, kalt, manchmal auch größere, schlaffe Bindegewebszone. Schröpfart: Ggf. Saugglockenmassage.

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 20.08.2024