Dermcidine

Autor:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 21.08.2024

This article in english

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Allgemeine Definition

Dermcidine (DCD) sind antimikrobielle Peptide (AMP, die in menschlichen Schweißdrüsen produziert werden. Ein Derivat das beim atopischen Ekzem untersucht wurde, ist das antimikrobielle Peptid (AMP) Dermcidin DCD-1L. Dermcidin DCD-1L, das aus einem Präkursor durch proteolytische Spaltung erzeugt wird, wird mit dem Schweiß auf der Hautoberfläche verteilt. Dermcidin bleibt auf der Hautoberfläche stabil und hat amphiphile Eigenschaften.

Dermcidin DCD-1L wirkt antimikrobiell wie ein „Breitbandantibiotikum“. Bekannt ist die antimikrobielle Wirkung  gegen Escherichia coli und Staphylokokken. Weiterhin wirkt es  antimykotisch  z.B.  gegen Candida albicans.

Das AMP Dermcidin DCD-1L ist, zusammen mit anderen AMP`s  bei Patienten mit atopischem Ekzem primär vermindert. Dies erklärt die erhöhte bakterielle und virale Infektionsrate dieser Patienten (s.a. Psoriasis vulgaris).   

Literatur

  1. Mena-Bravo A et al. (2013) Sweat: a sample with limited present applications and promising future in metabolomics. J Pharm Biomed Anal. 2014 90:139-147
  2. Ryu S et al. (2014) Colonization and infection of the skin by S. aureus: immune system evasion and the response to cationic antimicrobial peptides. Int J Mol Sci 15:8753-8772
  3. Schittek B et al.(2008)The role of antimicrobial peptides in human skin and in skin infectious diseases. Infect Disord Drug Targets. 2008 8:135-143
  4. Shiohara T et al. (2011) Defective sweating responses in atopic dermatitis. Curr Probl Dermatol 41:68-79

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 21.08.2024