CXCL13

Autor:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 21.08.2024

This article in english

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Akronym für “C-X-C motif chemokine 13”. CXCL-13 ist ein Protein aus 109 Aminsosäuren das als Chemoattraktant (BLC) und als B Zell-attrahierendes Chemokin 1 (BCA-1) wirksam ist. CXCL13 gehört zu der „Intercrine alpha –Familie“  auch „chemokine CXC“. Es wirkt chemotaktisch für B-Lymphozyten, nicht jedoch  für T-Lymphozyten, Monozyten und Neutrophile und bindet an BLR1/CXCR5. CXCL-13 markiert follikuläre T-Zellen. CXCL13 gilt als möglicher Biomarker für den systemischen Lupus erythematodes

 

Hinweis(e)

In den letzten Jahren konnte gezeigt werden, dass das Chemokin CXCL13 bei nahezu allen Patienten mit akuter Neuroborreliose im Liquor deutlich ansteigt, noch bevor eine spezifische Antikörperantwort generiert wird. Unmittelbar nach Beginn der Antibiotikagabe fällt der Chemokinspiegel sehr rasch wieder ab, noch lange bevor sich die Liquorpleozytose zurückbildet. versch. Studien an Patienten mit vermuteter Neuroborreliose ergaben Sensitivitäten/Spezifitäten von 100%/99% sowie positiv bzw. negativ prädiktive Werte von 88% und100%, so dass der Parameter bei unklaren Fällen einer sehr frühen Neuroborreliose hilfreich sein kann (Lintner H et al. 2020). Zu berücksichtigen ist, dass der CXCL13-Wert nicht spezifisch für die Neuroborreliose ist; so wurden erhöhte Liquor-Werte auch bei Neurolues, tuberkulöser Meningitis und ZNS-Lymphomen gefunden. Darüber hinaus wurde die Bestimmung – inklusive Cut-off – bislang nicht allgemein standardisiert. Der CXCL13-Spiegel im Liquor korreliert mit der „Krankheitsaktivität“ der Neuroborreliose und kann in Einzelfällen diagnostisch hilfreich sein.

Literatur

  1. Hantschke M et al. (2016) Immunhistologische Techniken. In: L. Cerroni et al. Histopathologie der Haut. Springer Verlag Berlin-Heidelberg S. 29.
  2. Houshmand P et al., (2003) Therapeutic applications in the chemokine superfamily.
  3. Curr Opin Chem Biol 7:457-460.
  4. Huber AK et al.(2015) Targeting CXCL13 During Neuroinflammation. Adv Neuroimmune Biol 6:1-8.
  5. Lintner H et al. (2020) Sensitivity and specificity of cerebrospinal fluid CXCL13 for diagnosing Lyme neuroborreliosis - a study on 1410 patients and review of the literature. J Neurol Sci 414:116843.
  6. Schiffer L et al.(2015) CXCL13 as a new biomarker of systemic lupus erythematosus and lupus nephritis - from bench to bedside? Clin Exp Immunol 179:85-89.

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 21.08.2024