Bilder (1)
Cheilitis glandularis apostematosaK13.0
Erstbeschreiber
von Volkmann, 1870; Unna, 1890; von Baelz, 1890
Definition
Seltene, bakteriell (Staphylokokken) ausgelöste, eitrige Infektion der im Bereich des Lippensaums und der Unterlippenschleimhaut mündenden Schleimdrüsen.
Klinisches Bild
Erhebliche ödematöse Cheilitis; deutliche Schmerzhaftigkeit der gesamten Lippe; auf Druck Entleerung eines eitrig schleimigen Sekretes, Ulzeration und Verkrustung der Lippen.
Therapie
Nach Abklingen der Entzündung streifenförmige operative Entfernung des drüsenhaltigen Gewebes in der Lippenregion (Vermillonektomie).
Interne Therapie
ß-Lactamase-resistente Penicilline wie Dicloxacillin (z.B. InfectoStaph) 4mal/Tag 0,5-1 g über 1 Woche.
Literatur
- Michalowski R (1946) Cheilite glandulaire suppurée en surface au maladie de Baelz. Acta dermato-venereologica (Stockholm) 27: 31-38
- Rogers RS 3rd, Bekic M (1997) Diseases of the lips. Semin Cutan Med Surg 16: 328-336
- Sutton RL (1909) Cheilitis glandularis apostematosa (with case report). J Cutan Dis 27: 151-154
- Sutton RL (1914) The symptomatology and treatment of three common diseases of the vermilion border of the lip. Int Clin 3: 123-128
- Unna PG (1890) Über Erkrankungen der Schleimdrüsen des Mundes. M-hefte prakt Derm 11: 317–321
- von Baelz E (1890) Über Erkrankungen der Schleimdrüsen des Mundes. M-hefte prakt Derm 11
- von Volkman R (1870) Einige Fälle von Cheilitis glandularis apostematosa (Myxadenitis Labialis). Virchows Arch Pathol Anat 50: 142-144