Antidot

Autoren:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles, Dr. med. S. Leah Schröder-Bergmann

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 20.08.2024

This article in english

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Substanz, die imstande ist, die Toxizität von Giftstoffen aufzuheben oder zumindest herabzusetzen. Nur für wenige Gifte gibt es spezifische Gegengifte (s. Tabelle 1), daher muss die Vergiftungsbehandlung größtenteils mit symptomatischen Maßnahmen erfolgen.

Tabellen

Übersicht über die häufigsten Antidote und ihre Indikationen

Antidot

Indikation

Aktivkohle (Carbo medicinalis)

Unspezifische Bindung fett- und wasserlöslicher Gifte (Aufschwemmung von 30-50 g in ca. 300 ml p.o., Kinder die Hälfte)

Antidotum universale (2 Teile Aktivkohle, 1 Teil Gerbsäure, 1 Teil Magnesia usta)

Sublimatvergiftung

Apomorphinhydrochlorid

Auslösen von Erbrechen (als Mischspritze mit Novadral), Heroin, Opiatsucht

Aquocobalaminacetat (Vit. 12a)

Sofortbehandlung der Blausäurevergiftung

Atropinsulfat

Acetylcholinesterasehemmer (Alkylphosphat-, Carbamatvergiftung)

Bentonit

Herbizide der Bipyridyliumgruppe (50 g in 500 ml NaCl 0,9% suspendiert p.o.)

Berliner Blau (Eisen(III)-hexacyanoferrat(II)

Thalliumvergiftung (3 g p.o., tauscht an der Oberfläche Kationen gegen Tl aus)

Bolus alba

Adsorbens für basische Stoffe (Alkaloide)

Calciumedetat-Natrium

Blei, Chrom, Cobalt, Vanadium, Zink, Cadmium, radioaktive Metalle

Calcium-Salze (Gluconat, Lactat)

Fluoride, Oxalate, Allergien (Primel, Thymol, Hg-Verbindungen), auch p.o.

Calcium-Trinatrium-DTPA

Blei

Desferrioxaminmesylat

Eisen

Digitalis Antitoxin (Fab-Antikörper)

Digitalisintoxikation

Dimaval (DMPS)

Chronische Vergiftungen mit organ. und anorgan. Quecksilberverbindungen, Bleiverbindungen, Arsen, Kupfer

4-DMAP (4-Dimethylamino-phenol)

Blausäure, Cyanide

DTPA-calcium-trinatriumsalz

Blei

Entschäumer (Sab simplex, Lefax)

Nach Einnahme von Schaumbildnern (Waschmittel, Spülmittel, u.a.) 5 TL Sab simplex, Kinder 1 TL

Essigsäure

Laugenverätzungen (innerlich, verdünnt), Lungenreizung durch Ammoniak (Inhalation)

Ethanol (95%)

Methanol (Blutspiegel auf 1 Promille einstellen), Ethylenglykol, niedermolekulare Glykole

Flumazenil (Anexate)

Benzodiazepine

Folsäure (Folsan)

Methanol

Folinsäure (Leucovorin)

MTX-Vergiftung, kritischer Abfall der Leukozyten unter MTX-Therapie

Fomepizol

Ethylenglykol-Vergiftung; Methanol-Vergiftung

Glukose 40%

Insulin, Sulfonylharnstoff

Hexamethylentetramin

Phosgen

Ipecacuana-Sirup (Brecherregender Sirup NRF)

Zur Auslösung von Erbrechen: Ab 5. Lj. 30 ml Orpec p.o., bis 1,5 Jahre 10 ml, bis 5 Jahre 15 ml

Junik Dosieraerosol 100 μg

Toxisches Lungenödem

Kalium-hexacyanoferrat(II)

Kupfersalze: 0,6 g in Wasser, 0,1% zur Magenspülung

Kaliumjodid

Thallium: 1% p.o., Bildung von TII, TIII3

Kaliumpermanganat

Alkaloide: 0,1% p.o.

Kelocyanor (Co2-EDTA)

Blausäure

Magnesia usta (MgO)

Säurebinder (50 g/500 ml Wasser p.o.)

Macrogol 4000

s. unten bei Polyethylenglykol 400

Metalcaptase (D-Penicillamin)

Schwermetallvergiftungen (Kupfer, Blei, Quecksilber, Zink, Gold, Cobalt)

Methionin

Paracetamol

Naloxon (Naloxon, Naloselect)

Atemdepression bei Opiat-, Analgetika-, Ethanol- oder Benzodiazepinvergiftung

N-Acetylcystein (Fluimucil Antidot)

Paracetamol

Natriumhydrogencarbonat

Metaldehyd, Methanol, Vergiftung durch trizyklische Antidepressiva: 200 ml 5% Lösung p.o. bzw. bei metabolischer Azidose i.v.

Natriumjodid

Thallium: Magenspülung mit 1% Lösung

Natriumsulfat (Glaubersalz)

Abführmittel: 1 EL in 1 Glas Wasser, Kinder 1 TL in 1 Glas Wasser

Natriumthiosulfat

Blausäure: CN- wird im Körper in SCN- überführt

Obidoxim (Toxogonin)

Phosphorsäureester

Paraffin. subliquid.

Fettlösliche Gifte: Entzieht diese durch Lösung der Resorption im Magen-Darm-Trakt, 200 ml p.o., Kinder 50-100 ml p.o.

Polyethylenglykol/Macrogol 4000 (Laxofalk)

Äußerliche Vergiftung durch, Phenol, Kresol, Nitrobenzol, Anilin, evtl. bei Flusssäureverätzung: Abwaschen der entsprechenden Hautbezirke

Physostigminsalicylat (Anticholium)

Anticholinerges Syndrom. Vergiftungen mit Belladonna-Alkaloiden, Spasmolytika, Anti-Parkinson-Medikamenten, Antihistaminika, etc.

Quantalan (Colestyramin)

Digitalisintoxikation, Vit. K1-Antagonisten

Toluidinblau

Methämoglobinbildner

Trometamol (Tris-Puffer, z.B. THAM)

Schwere metabolische Azidose, Alkalisierung bei Barbiturat- und Salicylatvergiftung

Vitamin K1

Vit. K1-Antagonisten (Cumarin und Derivate)

 

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 20.08.2024