SPIRE

Autor:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 23.08.2024

This article in english

Synonym(e)

Peptid-Immuntherapie; Synthetic peptide immuno-regulatory Epitopes

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

SPIRE ist das Akronym für "synthetic peptide immuno-regulatory epitopes", einer Immuntherapie mit synthetischen, nach einem Baukastenprinzip hergestellten Peptiden: allergenspezifischem immundominanten T-Zell-Epitope ohne IgE-Bindungskapazität und ohne Entzündungsstimulierende Aktivität. Ihre Präsentation in einer nicht-immunogenen Form soll eine dauerhafte allergenspezifische T-Zell-Anergie, bereits nach einer kurzen Therapiedauer induzieren. 

Anwendungsgebiet/Verwendung

SPIRE ist eine Weiterentwicklung der Immuntherapie mit Fel-d-1-T-Zell-Peptiden. 

Dieser Therapieansatz auf der Entwicklung einer zweiten Generation von T-Zell-Epitop-basierten Peptiden, den SPIREs. Diese bestehen aus kürzeren Aminosäuresequenzen, meist 13-bis 17 Aminosäuren, welche die dominanten T-Zell-Epitope des entsprechenden Allergens repräsentieren (Pfaar O et al. 2016)

Auf Grund ihrer reduzierten Tertiärstruktur haben diese Allergene ihre Fähigkeit verloren, IgE zu vernetzen und so Mastzellen und Basophile zu aktivieren. Die auf dieser Basis entwickelten Präparate (z.B. Cat-PAD) sind in klinischer Entwicklung.

In einer klinischen Studie mit Katzenallergikern, wurde den Probanden das Medikament viermal über einen Zeitraum von zwölf Wochen gespritzt. Kürzlich veröffentlichte Daten aus der inzwischen zweijährigen Nachbeobachtung zeigen, dass die Wirkung noch immer vorhanden ist (Worm M et al. 2013). Neben den geringeren Nebenwirkungen und der "noch zu beweisenden  besseren Wirksamkeit" wäre die kurze Therapiezeit von zwölf Wochen ein entscheidender Vorteil der Peptid-Immuntherapie (Couroux P et al. 2015). 

Literatur

  1. Calzada D et al. (2018) New Treatments for Allergy: Advances in Peptide Immunotherapy.
    Curr Med Chem 25:2215-2232.
  2. Couroux P et al. (2015) Fel d 1-derived synthetic peptide immuno-regulatory epitopes show a long-term treatment effect in cat allergic subjects. Clin Exp Allergy 45:974-981.  
  3. Pfaar O et al. (2016) Fel d 1 synthetic peptides (Cat-PAD) - Good news for cat owners with children? Pediatr Allergy Immunol 27:666-670.
  4. Worm M et al. (2013) Cat peptide antigen desensitisation for treating cat allergic rhinoconjunctivitis. Expert Opin Investig Drugs 22:1347-1357. 

 

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 23.08.2024